Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 17
  • Main Topic 9
  • Interview 6
  • Interview Patricia Faller 17
  • Patricia Faller 1
  • 1/2019 2
  • 1/2023 2
  • 2/2021 2
  • 1/2020 1
  • 1/2021 1
  • 1/2022 1
  • 2/2019 1
  • 2/2020 1
  • 2/2023 1
  • 3/2019 1
  • 3/2021 1
  • 3/2022 1
  • 4/2020 1
  • 4/2022 1
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Autor: Interview Patricia Faller Alle Filter entfernen
Es wurden 17 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 17 von 17.
Ergebnisse pro Seite:

Ideenschmiede, Austausch, Wellness: Der Arbeitsplatz wird zur Erlebniswelt

Birgit Werkmann-Karcher: Selbstbestimmter, seltener im Büro und vermehrt im Homeoffice oder an dritten Orten. Zur Halbzeit der Corona-Restriktionen haben wir Personalfachleute aus Unternehmen verschie

Damit Ideen für eine zirkuläre Wirtschaft abheben

Adrian Burri: Kreislaufwirtschaft ist ein Lösungsansatz, mit dem wir die problematischen Folgen der bisherigen linearen Wirtschaft wie Klimakrise, Ressourcenverknappung oder Umweltverschmutzung in den

«Horizon Europe ist für die ZHAW von zentraler Bedeutung»

Jean-Marc Piveteau : Der gleichberechtigte Zugang zu diesem internationalen Forschungsnetzwerk ist für die ZHAW zentral, nicht nur wegen der Fördermittel. Wichtig sind diese Programme vor allem für di

«Codes haben auch etwas Geheimnisvolles»

Maureen Ehrensberger-Dow: Bei mir sind es natürlich die Sprachen. Die grosse Herausforderung ist, dass es selten eine 1:1-Übersetzung von einem Code in den anderen gibt. Christoph Heitz: Ist Code für

«Normalität ist bequem, aber auch gefährlich»

Andreas Gerber-Grote: Ich fang mal an. Dass ich mich als Mann vordrängle, ist ja ganz normal (lacht). Aber im Ernst: «Normal» ist für mich ein sehr ambivalenter Begriff. Er klingt einerseits ganz heim

Martina Hirayama: «Ziel ist, dass wir voll assoziiert werden bei Horizon Europe»

Martina Hirayama: Es gibt keine rechtliche und keine materielle Verbindung zwischen den beiden Dossiers. Wie die EU mit dem Entscheid der Schweiz zum institutionellen Abkommen in Bezug auf unsere Asso

Was wir heute schon für morgen lernen sollten

Liana Konstantinidou: Es sind vor allem Entrepreneurship-Kompetenzen. Mein Linguistik-Studium an der humanistisch ausgerichteten Aristoteles-Universität in Thessaloniki forderte zwar eine kritische Au

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen