English Version Es sind viele Menschen daran beteiligt, Technologien zu entwickeln, die das menschliche Gehirn mit Maschinen verbinden. Die Neurowissenschaft, Künstliche Intelligenz (AI) und Robotik v
Diese Bildstrecke bietet nur eine kleine Auswahl aus dem breiten Spektrum. Sie bildet auch ein Spannungsfeld zwischen Mensch, Natur und Technik ab. Welche Codes prägen Ihre Welt? Wie viel Wahrheit lie
Bei den SBB ist Daniele Mele einer der ersten Data Scientists im Bereich des Sicherheitsmanagements. Bis vor wenigen Jahren gab es Stellen wie seine noch gar nicht. «Im Zuge der Digitalisierung stehen
Kaum ein Geschäft erfolgt heute ohne schriftliche Vereinbarung. Rechtsabteilungen müssen je nach Unternehmensgrösse Dutzende Verträge gleichzeitig prüfen, verhandeln und zur Unterschrift freigeben. Tr
Ein sperriger Begriff: die Dezentralisierte Autonome Organisation, abgekürzt DAO. Aber man sollte ihn sich merken. Denn viele Fachleute sehen in der DAO die kommende Organisationsform unserer zunehmen
Die Corona-Pandemie stellte alles auf den Kopf. Nach einer Woche Selbststudium wurden ab dem 23. März Departementsleiter, Lehrkräfte und Studierende am Departement Angewandte Linguistik in eine neue R
«Technisch funktionieren Zoom und MS-Teams hervorragend. Gruppenarbeiten in virtuellen Räumen sind für die Studenten sogar angenehmer als in echt», sagt Patrik Eschle, der an der School of Engineering
Initiiert von der Weltgesundheitsorganisation hätte 2020 das Jahr der Hebammen und Pflegefachkräfte werden sollen. In Erinnerung bleiben wird es als Jahr, in dem die Corona-Pandemie auch die besten Ge
Die Prognosen für den Welthandel sind düster: Mit einem Rückgang zwi-schen 13 und 32 Prozent rechnet die Welthandelsorganisation (WTO) in diesem Jahr infolge der Corona-Krise. Die grosse Spannweite se
Auf der Aussichtsplattform des Eiffelturms ist kein einziger Tourist zu sehen – und das nicht wegen der Corona-Pandemie. Es wirkt so, als hätte jemand Paris auf stumm geschaltet. Trotz der 300 Meter H
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW