Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 17
  • Main Topic 17
  • Thomas Müller 6
  • Abraham Gillis 1
  • Astrid Tomczak-Plewka 1
  • Corinne Amacher 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Lisa Wickart* 1
  • Mathias Plüss 1
  • Simon Jäggi 1
  • Ümit Yoker 1
  • 2/2019 17
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Ausgabe: 2/2019 Alle Filter entfernen
Es wurden 17 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 17 von 17.
Ergebnisse pro Seite:

Mehr Lebensqualität in den Städten trotz Verdichtung

Weshalb zieht es so viele Menschen in die Städte? Stefan Kurath: Die Stadt der kurzen Wege, also Alltagsversorgung, Kultur, Freizeit und Arbeit am selben Ort, ist heute wieder gefragt. Das war nicht i

Stadtlandschaften, in denen Menschen gerne leben

Bauen ist mehr als ein Wohnhaus, ein Bürogebäude oder eine Schule hochziehen, mehr als Strassen asphaltieren und Schienen verlegen. Stets hat das Schaffen gebauter Umwelt Auswirkungen auf die Menschen

Freilager Zürich: Vorbildlich – in vieler Hinsicht

Gegen Norden, zur Rauti­strasse hin, zeigt uns das Freilagerareal in Zürich die kalte Schulter. Hier stehen die drei Rautitürme. Ihre 40 Meter hohen Fassaden orientieren sich an berühmten Vorbildern i

Zürich-West: Lebensadern und Zäsuren

In der Markthalle unter dem Wip­kingerviadukt startet der Rund­gang mit ZHAW-Pro­fesso­rin Regula Iseli. Hier beginnt der Stadtteil Zürich-West. Die Co-Leiterin des Instituts Urban Landscape zeigt nac

Besser leben an der Strasse

Pizzakurier, Hörzentrum, Zoohandlung reihen sich entlang der Hauptstrasse. Dazwischen ein paar Rabatten, Pflastersteine, Strassenlaternen. Das moderne Stadtzentrum von Bülach sieht aus wie das von vie

Richti Wallisellen: Die urbane Insel

Der rege Betrieb am Bahnhof um acht Uhr morgens veranschaulicht den Stellenwert des neuen Stadtteils in der 15‘000-Seelen-Gemeinde Wallisellen: Wer aus der S-Bahn steigt, geht selten nordwärts, wo Ein

Stadtkind oder Landkind?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen