Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 24
  • Main Topic 24
  • Frank Richter 4
  • Mathias Plüss 2
  • Alain Appel 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Enrique Heer 1
  • Eveline Rutz 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Regula Freuler 1
  • Simon Jäggi 1
  • Susanne Wenger 1
  • Ümit Yoker 1
  • 2/2020 24
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Ausgabe: 2/2020 Alle Filter entfernen
Es wurden 24 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 24.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:

COIL – Aus der eigenen Kultur virtuell ausbrechen

Einige Studierende seien sehr schüchtern, sagt Samantha Shi, die an der Tianjin Normal University (TJNU) in China unterrichtet. «Als wir hier während der Pandemie Online-Unterricht hatten, wollten sic

Sieben von zehn Firmen rechnen mit negativen Folgen

Jeanine Steinegger war gerade dabei, Osterartikel in die Regale zu räumen, als Anfang März die Mitteilung des Bundesrates kam: Ab der kommenden Woche würde sie ihren Laden für unbestimmte Zeit schlies

Wie geht es uns im Ausnahmezustand?

Trotz Krise blieb die Lebensqualität der meisten Menschen in der Schweiz auf einem hohen Niveau. Der Anteil der Personen, die ihre Lebensqualität als gut oder sehr gut einstuften, war über alle Alters

«Wir haben kurzfristig Leute anderer Einheiten in die Produktion geholt»

Donny Hamilton: Wichtig ist das Inventar. Ein Unternehmen wie Hamilton Bonaduz, welches auf den Verbrauchsgütermärkten tätig ist, muss seine Produkte vorrätig haben und sie auch kurzfristig liefern kö

Auf der Suche nach einem Mittel gegen Covid-19

Fast die ganze ZHAW befindet sich im Home-Office. «Wir erhalten nur einen Minimalbetrieb aufrecht», sagt Christian Hinderling , Leiter des Instituts für Chemie und Biotechnologie in Wädenswil. «Wer mo

Wo Obdachlose trotz Corona-Pandemie Hilfe bekommen

Als ich meine Praxisausbildung am 1. März im Treffpunkt City angefangen habe, kam uns das Coronavirus noch als etwas vor, das weit weg stattfindet. Doch schon gut zwei Wochen später wurde der Lockdown

«Die Solidarität ist gross»

Stefanie Pfrunder zieht einen Flyer aus ihrer Mappe. Er zeigt jüngere und ältere Menschen als gezeichnete Figuren, alle mit Superman-Cape. «Das ist unsere zweite Generation von Flugblättern», sagt die

Der digitale Stresstest

Jürg Buchli ist ein Machertyp. Nach der Ankündigung des Shutdowns schnappt er sich seine Handykamera und fängt direkt an, Erklärvideos für seine Studenten zu drehen. So möchte er ihnen verschiedene Pu

Motivieren wie ein Fitness-Coach

«Die Umstellung war von null auf hundert», erinnert sich Jack Rohrer, Leiter der Fachgruppe Zellphysiologie und Zell-Engineering. Der 55-Jährige kennt im Normalfall zwei Unterrichtsarten: Vorlesungen

Wenn der Teddy Patient spielen muss

Wie setzt man die Übungen etwa in den Skills-Laboren im Fernunterricht um? Oder die strukturierte praktische Prüfung (SPP), bei der die Studierenden in Ergotherapie Ende des sechsten Semesters an vers

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen