Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Research 38
  • Main Topic 5
  • Andrea Söldi 4
  • Sandra Hürlimann 4
  • Thomas Müller 3
  • Interview Sandra Hürlimann 2
  • Abraham Gillis 1
  • Astrid Tomczak-Plewka 1
  • Claudia Sedioli 1
  • Eveline Rutz 1
  • Frank Richter 1
  • Julia Obst 1
  • Manuel Martin 1
  • Mathias Plüss 1
  • Nina Rudnicki 1
  • Simon Jäggi 1
  • Susanne Wagner 1
  • Susanne Wenger 1
  • 3/2021 7
  • 3/2022 4
  • 1/2019 3
  • 1/2020 3
  • 2/2019 3
  • 3/2020 3
  • 4/2019 3
  • 1/2022 2
  • 1/2023 2
  • 4/2020 2
  • 4/2021 2
  • 1/2021 1
  • 2/2020 1
  • 2/2022 1
  • 3/2019 1
Search narrowed by: Category: Research Remove all filters
Found 38 results in 3 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 38.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Results per page:

Green Finance Ratings: With Artificial Intelligence, instead of a guessing game

Piktogramme für Beipackzettel

Die Schrift ist viel zu klein, der Inhalt schwer verständlich. So lautet die häufige Kritik an Beipackzetteln von Arzneimitteln. Nicht nur ältere oder fremdsprachige Menschen tun sich damit schwer. Au

Neues BICAR am Autosalon Genf

Das ZHAW-Spin-off «Share your BICAR» hat am Internationalen Autosalon in Genf die Mikromobilitätslösung BICAR im neuen Design präsentiert. Das ursprüngliche Konzeptfahrzeug der ZHAW erfüllt nun mit de

eServices trotz Sicherheitsbedenken bevorzugt

Die sogenannten eServices geniessen trotz Sorgen um Datenschutz und Datensicherheit eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, wie eine aktuelle Studie der ZHAW School of Management and Law zusammen mit

Kommunizieren im digitalen Wandel

Airbnb statt Hotellerie, Uber statt Taxi und Amazon statt Kaufhäuser: Durch die Digitalisierung entstehen neue Geschäftsmodelle. «Die Unternehmen brauchen neue Strategien, um bestehen zu können. Eine

Dank Sensoren fühlen sich Senioren zu Hause sicherer

Ruth Felix hatte Besuch zum Mittagessen. In der Küche stehen noch die Reste der Käsewähe, die sie selber gebacken hat. Auch den tadellosen Haushalt erledigt die 86-Jährige noch weitgehend selbstständi

Digitalisierung gedruckter Musiknoten

Wenn professionelle Musizierende von gedruckten auf digitale Noten umsteigen wollen, hilft ihnen dabei die Optical Music Recognition (OMR). Diese Technologie überführt gedruckte Partituren automatisch

Selbstversorgende Sensoren spüren Wasserlecks auf

Weltweit geht aufgrund von Problemen in der Wasserinfrastruktur jedes Jahr viel Wasser verloren. Ein effizientes Monitoring von Wasserverteilungsnetzen ist deshalb Gegenstand von Forschungsarbeiten. D

Finanzjournalismus: Wie sag ich’s meiner Leserin?

Marlies Whitehouse* : Finanzjournalisten sehen sich als Vermittler zwischen Finanzexperten und Laien. Sie verpacken abstraktes Finanzwissen in Storys, setzen dabei aber häufig beträchtliches Basiswiss

Regionalität ist das neue Bio

Im Homeoffice und wegen geschlossener Restaurants haben die Schweizerinnen und Schweizer im vergangenen Jahr mehr selbst gekocht. Die Verkaufszahlen bei Lebensmitteln stiegen dabei auf den Rekordwert

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close