In der Schweiz wachsen mehrere Tausend Jugendliche und Kinder in Pflegefamilien auf. Nach dem 18. Geburtstag stehen viele alleine da. Ein Projekt der ZHAW Soziale Arbeit unter der Leitung von Renate Stohler und Karin Werner will Pflegekinder beim Übergang in die Selbständigkeit unterstützen.
Plastik ist nicht nur Abfall, sondern auch wertvoller Rohstoff. Drei ehemalige Studierende der ZHAW wollen mit «Buy Food with Plastic» Umweltschutz und Armutsbekämpfung zusammenführen.
Seit Ende Juni ist die SwissCovid-App offiziell in Betrieb. Die Contact-Tracing-App soll helfen, Infektionsketten zu unterbrechen. Trotz strenger Kriterien beim Datenschutz, fehlt es Teilen der (...)
Die fortschreitende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden die Wirtschaft grundlegend verändern. Viele sprechen von der vierten industriellen Revolution.
Die Stadtzentren entlang der Verkehrsachsen wurden in der Städteplanung lange Zeit vernachlässigt. Ein Forschungsprojekt der ZHAW stellt sich der Frage, wie diese Gebiete verdichtet und die (...)
Seit dem Vorjahr bieten Studierende mit der Law Clinic gratis Rechtsberatungen an. Damit schliesst die ZHAW eine Lücke in der Ausbildung für Wirtschaftsjuristen und führt Studierende an die Praxis (...)