Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Main Topic 8
  • People 1
  • Study 1
  • Matthias Kleefoot 10
  • 4/2020 2
  • 1/2019 1
  • 1/2021 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
  • 2/2022 1
  • 3/2019 1
  • 4/2019 1
  • 4/2021 1
Search narrowed by: Author: Matthias Kleefoot Remove all filters
Found 10 results in 4 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 10.

Data Science: Die richtigen Daten finden leicht gemacht

Es geht um die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen – und dieser Heuhaufen ist unvorstellbar gross. «Wir leben im Zeitalter von Big Data. Wir müssen deshalb Lösungen entwickeln, die mit r

Der Unternehmer, der keiner ist

Manchmal reicht eine einzige E-Mail aus, um das Leben auf den Kopf zu stellen. Im April 2018 hat Mathias Bonmarin so eine Nachricht in seinem Posteingang vorgefunden. «Es war wie ein verfrühtes Geburt

Sustainable Impact: Emotionen mit weniger Emissionen

Im August steht Winterthur stets im Zeichen seiner Musikfestwochen. Mit rund 70 Konzerten und einem kulturellen und kulinarischen Rahmenprogramm lockt das Festival über 50'000 Menschen in die Gassen d

Data Science: Auf Daten surfen, statt in der Flut unterzugehen

Bei den SBB ist Daniele Mele einer der ersten Data Scientists im Bereich des Sicherheitsmanagements. Bis vor wenigen Jahren gab es Stellen wie seine noch gar nicht. «Im Zuge der Digitalisierung stehen

Mit Künstlicher Intelligenz Verträge prüfen

Kaum ein Geschäft erfolgt heute ohne schriftliche Vereinbarung. Rechtsabteilungen müssen je nach Unternehmensgrösse Dutzende Verträge gleichzeitig prüfen, verhandeln und zur Unterschrift freigeben. Tr

Industrie 4.0: Mit dem Roboter auf Tuchfühlung

Roboter sind dazu da, dem Menschen Arbeit abzunehmen. Wirtschaftlich betrachtet sollen sie die Arbeit ausserdem effizienter und günstiger verrichten. Damit sich die Kosten für die Anschaffung und die

Wer spricht denn da – Chatbot oder Mensch?

Sie beantworten im Kundendienst brennende Fragen, assistieren bei unzähligen Dienstleistungen oder sollen vielleicht einfach nur der Unterhaltung dienen. Als virtuelle Ansprechpartner nehmen sogenannt

Künstliche Intelligenz wird die Gesellschaft umkrempeln

Junge Pflanzen werden zunächst unter Glas gehalten, bis sie stark genug sind, um sie ins Gartenbeet zu setzen. So ähnlich erging es dem Forschungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) an der ZHAW School of

Mobilität der Zukunft: Nicht nur sehen, sondern erfahren

Zu einer Smart City gehört auch eine smarte Mobilität. Aber was heisst das genau? Neue Mobilitätslösungen sollen nicht nur die steigende Transportnachfrage decken, sondern gleichzeitig auch möglichst

Auf Tuchfühlung mit dem Kunsthandwerk

Ob Haute Couture in Paris, Lederateliers in Italien oder Uhrmachereien in der Schweiz – Handwerkskunst ist in Europa tief verwurzelt. Sie bietet über unseren Kontinent hinaus vielen Menschen eine Lebe

  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close