Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Editorial 16
  • Patricia Faller 6
  • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin 2
  • PATRICIA FALLER, Editor in Chief 2
  • Daniel Perrin 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • PATRICIA FALLER, 1
  • PATRICIA FALLER, Editor-in-Chief 1
  • 1/2021 2
  • 1/2019 1
  • 1/2020 1
  • 1/2022 1
  • 2/2019 1
  • 2/2021 1
  • 2/2022 1
  • 3/2019 1
  • 3/2020 1
  • 3/2021 1
  • 3/2022 1
  • 4/2019 1
  • 4/2020 1
  • 4/2021 1
  • 4/2022 1
Search narrowed by: Category: Editorial Remove all filters
Found 16 results in 2 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 16.
  • 1
  • 2
  • »
Results per page:

Illusion and reality

What springs to mind when you think about “old age”? Or even about your own old age? I think of those pensioners who overtake me with a friendly «Hello» when I’m out walking, dragging myself up to the

Eine Frage der Optik

Uns gefielen diese vielfältigen Perspektiven. Deshalb tauften wir das Dossier dieser Ausgabe «Ressourcen». Zusammengekommen ist ein Themenmix rund um erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen, knap

Auf urbaner Spurensuche

Almere heisst die nieder­ländische Retortenstadt, in der Städteplaner und Architekten die Stadt der Zukunft proben. Rund 25 Kilometer von Amsterdam entfernt liegt dieses grösste Versuchslabor Europas,

Verstehen und verschlüsseln

Sprache, Genom, Code of Conduct, Algorithmen ... Codes prägen unsere Welt. Wie gehen wir damit um? Was sind die Herausforderungen? Wie viel Wahrheit liegt im Code? Wie viel Willkür? Wie erfolgt die Üb

Ganz schön clever!

Was haben wir uns nicht das Gehirn zermartert für dieses Titelbild. Die bildhafte Darstellung Künstlicher Intelligenz (KI) war eine echte Knacknuss. Illustrator Till Martin hatte sich obendrein in den

Mein Kollege, der Roboter

Was für die einen ein Horrorszenario ist, ist für die anderen eine willkommene Unterstützung: Roboter im Alltag der Arbeitswelt 4.0. Was wir ihnen einmal beigebracht haben, können sie nahezu perfekt,

Lebenslänglich im Lernmodus

Der Begriff spiegelt die Ambivalenz bezüglich des lebenslangen Lernens wider. «Lebenslänglich» gilt auch für Hochschulen. Deshalb hat die ZHAW eine Lifelong-Learning-Strategie verabschiedet. Selbst je

Der ganz normale Wahnsinn

Die Normalität beginnt in Grossbritannien am 21. Juni mit Festivals und Fussball – so verspricht es der Premier. Normal feiern können sollen die USA am 4. Juli ihren «Independence Day» – so will es de

Immer auf der Suche

Im Gegensatz zum zufälligen Entdecken ist Forschen gründliche, systematische Suche nach neuer Erkenntnis – durch Beobachten, Messen, Erfragen oder Berechnen. Harte Arbeit also. Symbolisieren soll das

Metamorphosen

Wie soll das Dossier heissen? Nachhaltige Entwicklung? Will das noch jemand lesen? Im Kreis der Kolleginnen und Kollegen waren wir uns da nicht so sicher, als wir über den Namen des Dossiers diskutier

  • 1
  • 2
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close