Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Opinion 17
  • Main Topic 6
  • Gisela Hühn and Tilo Hühn* 2
  • Gisela and Tilo Hühn 2
  • Birgitta Borghoff 1
  • Christine Brombach 1
  • Contributed by Elena Šimukovič 1
  • ELENA WILHELM 1
  • Jürg Rohrer 1
  • Mirjam Eser Davolio 1
  • Patrik Ettinger 1
  • Tilo Hühn 1
  • Vinzenz Wyss 1
  • 4/2021 3
  • 1/2022 2
  • 2/2021 2
  • 3/2021 2
  • 4/2022 2
  • 1/2020 1
  • 1/2021 1
  • 1/2023 1
  • 2/2020 1
  • 3/2020 1
  • 3/2021 EN 1
Search narrowed by: Category: Opinion Remove all filters
Found 17 results in 3 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 17.
  • 1
  • 2
  • »
Results per page:

Open Science and its strategic importance at and for ZHAW

For some ten years now, Open Science has been high on the political agenda. It has become the central theme of many roadmaps, declarations and mission statements in such organisations as UNESCO , the

Narratives of food and how they influence us

Human coexistence on Earth evolved from the migratory tribal cultures of hunter-gatherers, through those cultures that used agrotechnical knowledge and established settlement structures, established s

Is a flexible retirement age the answer to everything?

Numerous countries have implemented comprehensive reforms of their pension systems over the past few years. One successful approach has been to introduce automatic mechanisms that align the three adju

Narrative der Nahrung und wie sie uns beeinflussen

Human coexistence on Earth evolved from the migratory tribal cultures of hunter-gatherers, through those cultures that used agrotechnical knowledge and established settlement structures, established s

Weiterbildung bringt mehr als eine Imam-Ausbildung

Anders als christliche Geistliche können islamische Prediger sich nicht in der Schweiz ausbilden lassen. Dennoch wird seit Jahren immer wieder eine Ausbildung für Imame nach hiesigen Standards geforde

Hochschulen müssen nicht agiler, sondern kreativer sein

Es gibt eine Zukunftsutopie der Hochschule, in der die Kompetenzorientierung auf die Spitze getrieben wird. Die Bewegung zielt mit der Gesinnung «Lernen ohne Lehren» auf ein selbstbestimmtes, selbstge

Weshalb Fachhochschulen europäisch forschen sollten – fünf gute Gründe

Forschung lebt vom Austausch und vom Wettstreit um die bessere Erklärung. Sie ist damit schon immer in der Tendenz international, denn die Scientific Community als primärer Resonanzraum von Forschung

Warum Journalismus Normalität meidet wie der Teufel das Weihwasser

Stellen Sie sich vor, ein 70-jähriger Milliardär aus Südafrika verschafft sich während des Lockdowns im Thurgau mit behördlichem Segen Zugang zum Corona-Impfstoff der Spitalgruppe Hirslanden, während

Debatte: Ist die Qualität von Forschenden an der Zahl ihrer Publikationen messbar?

Angesichts der beschleunigten Wissensproduktion steigt auch die Zahl der Publikationen exponentiell an. Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl wissenschaftlicher Aufsätze weltweit pro Jahr um 9 Pr

Wir sind keine Koalas, die nur von Eukalyptus leben, wir müssen essen lernen

Statistisch betrachtet verspeist jede Schweizerin und jeder Schweizer durchschnittlich pro Jahr rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln und Getränken, die unser Körper verstoffwechselt. Immerhin sind das dan

  • 1
  • 2
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close