Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Main Topic 20
  • Opinion 2
  • Alumni 1
  • Changing Perspectives 1
  • Editorial 1
  • Interview 1
  • Panorama 1
  • Study 1
  • Thesis 1
  • Veranstaltungen 1
  • Weiterbildung 1
  • Eveline Rutz 2
  • Interview Patricia Faller 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Andrea Söldi 1
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Bettina Sackenreuther 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • Gary Massey, Christa Stocker 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Jakob Bächtold 1
  • Katrin Oller 1
  • Maja Schaffner 1
  • Manuel Martin 1
  • Mathias Plüss 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Patricia Faller 1
  • Patrik Ettinger 1
  • Simon Jäggi 1
  • Susanne Wenger 1
  • Thomas Müller 1
  • Ümit Yoker 1
  • 2/2021 28
Search narrowed by: Printed issue: 2/2021 Remove all filters
Found 28 results in 2 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 28.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Results per page:

«Gute Forschung kann nicht von oben verordnet werden»

Andreas Gerber-Grote: Grundsätzlich können die Forscherinnen und Forscher selbst bestimmen, was sie forschen wollen. Ein paar Grundsätze gibt es aber schon: Die ZHAW hat in der Strategie festgelegt, d

Weshalb Fachhochschulen europäisch forschen sollten – fünf gute Gründe

Forschung lebt vom Austausch und vom Wettstreit um die bessere Erklärung. Sie ist damit schon immer in der Tendenz international, denn die Scientific Community als primärer Resonanzraum von Forschung

Forschen ohne Grenzen

Eine der Fähigkeiten von Amanda wird sein: den Kohlendioxidanteil in der Luft zu erheben. «Als wir Anfang 2019 mit der Entwicklung unseres Messinstruments begannen, dachten wir an Frühwarnung im Brand

«Horizon Europe ist für die ZHAW von zentraler Bedeutung»

Jean-Marc Piveteau : Der gleichberechtigte Zugang zu diesem internationalen Forschungsnetzwerk ist für die ZHAW zentral, nicht nur wegen der Fördermittel. Wichtig sind diese Programme vor allem für di

Open Science: Wie Forschende arbeiten, verändert sich grundlegend

Der Grundgedanke von Open Science ist einfach: «Wissen, das durch öffentlich finanzierte wissenschaftliche Projekte generiert wird, ist ein öffentliches Gut, welches geteilt werden muss», beschreibt J

Gemeinsam die CO 2 -Emissionen senken

Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein. Bis 2030 sollen mindestens 50 Prozent der Treibhausgase gegenüber 1990 reduziert werden. Deshalb müssen die CO 2 -Emissionen mit entsprechenden Massna

Nachgefragt bei Jeanette Herzog: Inclusive Leadership bietet Sicherheit und Raum zur Entfaltung

Jeanette Herzog: Es gibt zwei Ebenen, wie wir inclusive Leadership betrachten können. Da ist zunächst der Blick auf die Führungsperson, also die hierarchisch vorgesetzte Person. Sie zeichnet sich dadu

Kundenprojekte am Lagerfeuer

Roboter unterteilen das Grossraumbüro auf Kommando mit aufblasbaren Trennwänden, und bei Meetings sitzen die Teilnehmenden in einem Kreisrund, hinter ihnen sind versetzt auf grossen Displays die Homeo

Erstmals mehr Studentinnen als Studenten

Unter den vielen Statistiken, die in der neuen Ausgabe des ZHAW-Jahresberichts gesammelt sind, sticht eine Zahl hervor: Mit 50,3 Prozent sind die Studentinnen erstmals in der Mehrheit. Zum Vergleich:

Mehr als Sprache und Kultur

Die Language Industry umfasst weitaus mehr als die prototypischen Berufsbilder Übersetzen und Dolmetschen. Als Folge der Globalisierung und angetrieben durch die digitale Transformation hat sich das B

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close