«Ich träumte von einem Bungalow am Meer, weissen Stränden und perfekten Wellen zum Surfen», erinnert sich Khalil Radi, Absolvent des ZHAW-Studiengangs International Management . Die Semesterferien wäh
Mit einer ganzen Wagenladung voller Muster an Emulsionen und Gels reise sie jeweils an, sagt Petra Huber . «Atelier sensoriel» heisst ihr Kurs, den Kosmetikunternehmen halb- oder ganztags buchen könne
Nach der Gymi-Matur wusste Laurent Lüthi nicht so recht, in welche Richtung es gehen sollte. Informatik interessierte ihn, aber ein entsprechendes Studium traute er sich ohne fachliche Vorkenntnisse n
Als wir gebeten wurden, in der Begleitgruppe zur Entwicklung einer Lifelong-Learning-Strategie der ZHAW mitzuwirken, erachteten wir dies als sinnvoll, aber alles andere als selbstverständlich. Unsere
Der Begriff spiegelt die Ambivalenz bezüglich des lebenslangen Lernens wider. «Lebenslänglich» gilt auch für Hochschulen. Deshalb hat die ZHAW eine Lifelong-Learning-Strategie verabschiedet. Selbst je
Three continents, four languages and different time zones: 25 ZHAW students from the Corporate Social Responsibility, Sustainable Development Goals (CSR-SDG-Food) programme are currently finding out w
Home
Categories
Editorial
Foreword by the Editor-in-Chief
Alumni
What ZHAW graduates do today
People
We look over the shoulders of researchers and lecturers
Main Topic
The main topic of each issue
Research
News from ZHAW research
Study
Insight into the study programmes
Interview
Experts discuss
Opinion
Viewpoints of ZHAW members
Panorama
Miscellaneous from campus life
Search
Archive
Previous Issue
About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW