Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Main Topic 18
  • Research 7
  • Study 4
  • Opinion 2
  • Panorama 2
  • Weiterbildung 2
  • Alumni 1
  • Changing Perspectives 1
  • Editorial 1
  • People 1
  • Thesis 1
  • Sandra Hürlimann 4
  • Sibylle Veigl 3
  • Eveline Rutz 2
  • Interview Sandra Hürlimann 2
  • Thomas Müller 2
  • Ümit Yoker 2
  • Andrea Söldi 1
  • Annina Dinkel 1
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Bettina Sackenreuther 1
  • Christian Wassmer und Elena Wilhelm 1
  • Christine Brombach 1
  • Daniel Perrin 1
  • Darija Knezevic 1
  • Inhalt: Patricia Faller, Till Martin; Grafik: Till Martin 1
  • Interview by Patricia Faller 1
  • Karin Meier 1
  • Katrin Oller 1
  • Mathias Plüss 1
  • Regula Freuler 1
  • Sara Blaser 1
  • von Eveline Rutz 1
  • 3/2021 39
Search narrowed by: Printed issue: 3/2021 Remove all filters
Found 39 results in 5 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 39.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Results per page:

Of wildebeests, lions and the complexity of the world

There is drought and dryness in the African savannah. The grass is withering – and thus so is the food of the wildebeest that live here. The animals start their migration, with huge herds moving throu

ZHAW-Magazin «Impact» jetzt auch mit einer Online-Ausgabe auf Englisch

Die Idee schwebte uns schon lange vor, nun ist sie endlich Realität geworden: Im Zusammenhang mit dem International Evening 2021, der am 8. November online stattfinden wird, ist die englische Website

Mehr als der Gratisapfel im Pausenraum

Gesundheit am Arbeitsplatz, das bedeutete lange, den Arbeitnehmenden in seiner körperlichen Gesundheit zu schützen: Durch unfallverhütende Massnahmen, durch ergonomische Bürostühle oder den berühmten

Literacy: Schlüsselkompetenz und Menschenrecht

Der International Litearcy Day soll die Bedeutung der Alphabetisierung für Menschenwürde und Menschenrechte unterstreichen. Noch Immer gibt es weltweit viele Menschen, die keinen Zugang zu Bildung hab

Mit Künstlicher Intelligenz auf der Suche nach neuen Wirkstoffen

Potenzielle Wirkstoffe entdecken, ohne ein Labor zu betreten: Das tönt nach einem Zaubertrick. Aber es kann funktionieren. Manche Forscherinnen und Forscher stöbern im vorhandenen medizinischen Fachwi

Sommer-Quiz: Wie gut kennen Sie die ZHAW?

Mit ihrer Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen wie etwa der Energieversorgung oder der Integration von Menschen in unsere Gesellschaft.

Was ist Ihre Motivation für die Forschung?

Aufgezeichnet von Seraina Sattler

Digital Health für Eltern mit Migrationserfahrung

Die 24-jährige Samira Ahmadi und ihr einjähriger Sohn Amin leben erst seit Kurzem in der Schweiz. Sie spricht Paschtunisch und besitzt Grundkenntnisse in Englisch, versteht aber keine unserer Landessp

Der tägliche Entscheid zu einem gesunden Leben

Wo informiere ich mich über chronische Rückenschmerzen, Depressionen oder Mediensucht? Kann ich den Erläuterungen der Ärztin mühelos folgen? Ist an der auf Facebook zitierten Studie zum Coronavirus et

Wir sind keine Koalas, die nur von Eukalyptus leben, wir müssen essen lernen

Statistisch betrachtet verspeist jede Schweizerin und jeder Schweizer durchschnittlich pro Jahr rund 1,5 Tonnen an Lebensmitteln und Getränken, die unser Körper verstoffwechselt. Immerhin sind das dan

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close