Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Main Topic 21
  • Research 3
  • Weiterbildung 2
  • Alumni 1
  • Changing Perspectives 1
  • Editorial 1
  • Study 1
  • Thesis 1
  • Patricia Faller 3
  • Sibylle Veigl 3
  • Abraham Gillis 2
  • Eveline Rutz 2
  • Lara Attinger 2
  • Andrea Söldi 1
  • Aufgezeichnet von Sibylle Veigl 1
  • Cerstin Mahlow 1
  • Claudia Sedioli 1
  • Corinne Amacher 1
  • Mathias Plüss 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Omar Zeroual* 1
  • Rahel Meister 1
  • Simon Jäggi 1
  • Thomas Müller 1
  • Ursula Schöni 1
  • Ümit Yoker 1
  • 4/2019 31
Search narrowed by: Printed issue: 4/2019 Remove all filters
Found 31 results in 3 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 31.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Results per page:

Industrie 4.0: Die Fabrik der Zukunft

Kaum jemand weiss besser Bescheid über den globalen Getreidemarkt als das Unternehmen Bühler aus Uzwil. 66 Prozent der weltweiten Getreidemenge werden durch Bühler-Mühlen zu Mehl. Mega-Mühlen in Niger

Mikroskopisch kleine Defekte entdecken

«Die Maschine soll lernen, Risse und Löcher in einem Ballonkatheter zu entdecken, die so klein sind, dass sie selbst das geschulte menschliche Auge nur unter einem Mikroskop zu erkennen vermag.» So um

Mit Big Data im Spital gegen Infekte

Glücklicherweise erfreut sich der Grossteil der Patienten und Patientinnen nach einem Spitalaufenthalt wieder bester Gesundheit oder die Leiden sind zumindest gelindert. Rund sieben Prozent aller Mens

Künstliche Intelligenz kann Menschenleben retten

In der Notrufzentrale geht ein Anruf ein. Die Frau am anderen Ende der Leitung erzählt aufgeregt, ihr Mann sei im Garten bewusstlos zusammengebrochen. Der diensthabende Disponent versucht sie zu beruh

Von Chatbots, Tradingrobotern und Versicherungsoptimierern

Klickt man auf dem Internetportal von Postfinance auf das Feld mit dem Piktogramm eines lächelnden Computers, meldet sich ein textbasiertes Dialogsystem. «Guten Tag, ich bin der digitale Assistent und

Wort des Jahres

Klimajugend, vague verte, onda verde und luf sind die Wörter des Jahres Schweiz 2019. Sie zeigen, worüber die Gesellschaft nachdenkt und was sie bewegt. ZHAW-Forschende nutzten die grösste Textdatenba

Data Science: Die richtigen Daten finden leicht gemacht

Es geht um die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen – und dieser Heuhaufen ist unvorstellbar gross. «Wir leben im Zeitalter von Big Data. Wir müssen deshalb Lösungen entwickeln, die mit r

Unterhaltung mit einem Bot: «Because you do not respond in a human way»

Impact: Where do you think is our consciousness located? Cleverbot: Me not sure. (Hier stellte der Bot die erste Frage.) Cleverbot: How to deal with hopelessness? Impact: I don’t have a recipe. Clever

Wenn Maschinen die Schulbank drücken

Schon der mechanische Webstuhl führte vor bald zweihundertfünfzig Jahren seine Aufgabe schneller und präziser aus, als es dem Menschen je gelingen würde. Auf eigene Faust lernen musste er dafür nichts

Die Welt des Wumpus

Der Held der Vorlesung heisst Wumpus: Ein übel riechendes Monster aus einem Computergame, das einen Goldschatz bewacht. Angeleitet vom Dozenten Thilo Stadelmann , Professor für Informatik an der ZHAW

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close