Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Main Topic 15
  • People 5
  • Research 4
  • Study 2
  • Alumni 1
  • Changing Perspectives 1
  • Editorial 1
  • Interview 1
  • Panorama 1
  • Thesis 1
  • Weiterbildung 1
  • Ümit Yoker 3
  • Andrea Söldi 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Thomas Schläpfer 2
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Carole Scheidegger 1
  • Cindy Schneeberger 1
  • David Bäuerle 1
  • Dominique Ursprung* 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Interview by Patricia Faller 1
  • Jakob Bächtold 1
  • Kathrin Reimann 1
  • Katrin Oller 1
  • Manuel Martin 1
  • Natasha Pochetti, Jakob Bächtold 1
  • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin 1
  • Recorded by Sara Blaser 1
  • Thomas Müller 1
  • von Eveline Rutz 1
  • 3/2022 25
Search narrowed by: Printed issue: 3/2022 Remove all filters
Found 25 results in 2 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 25.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Results per page:

Die Demokratisierung der Arbeitswelt

Seit März dieses Jahres denken die gut 80 Mitarbeitenden des ZHAW-Instituts für Physiotherapie in Kreisen und Rollen und sprechen von «Spannungen», «Purposes» und «Tactical Meetings». Ähnlich geht es

«Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0»

Die Digitalisierung prägt die Art, wie und wo wir arbeiten und zusammenarbeiten. Wie empfinden da Fach- und Führungskräfte die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt, in der Mitarbeitende geforde

Arbeiten im Spital der Zukunft

Gerade die Corona-Krise hat verdeutlicht, wie wichtig die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist. Denn die Schweiz bewegt sich im internationalen Vergleich weiter im Mittelfeld. Beispielsweise musste

 Beleghebammen: «Ich mag es, dass wir unsere eigenen Chefinnen sind»

Ab und zu muss Meret Scheidegger ihren Bekannten in Erinnerung rufen, dass Babys nun mal dann zur Welt kommen, wenn sie kommen. «Die meisten in meinem Umfeld haben sich aber daran gewöhnt, dass ich ma

Dem Schichtplan entkommen

Die Alarmzeichen häufen sich: Spitäler in mehreren Kantonen mussten in den letzten Monaten ihre Bettenkapazitäten reduzieren und Operationstermine verschieben, weil Pflegepersonal fehlt. Die Zahl der

Tandem-Führung: Kreagilität leben im internationalen Projekt

In einer komplexen, mehrdeutigen, sich immer schneller verändernden Welt reichen herkömmliche Handlungsmuster und Arbeitsroutinen oft nicht mehr aus, um Herausforderungen zu meistern. Es braucht neue,

Tandem-Führung: In Krisenzeiten einander den Rücken stärken

André Fringer und Maria Schubert sind seit 2018 zusammen für die Führung des ZHAW-Masterstudiengangs Pflege sowie den Bereich Forschung und Entwicklung am Institut für Pflege verantwortlich. Als Co-Le

Tandem-Führung: Auch in leitender Funktion unterrichten

Bald ein Jahr teilen sich Heidi Bruderer Enzler und Martin Biebricher nun die Leitung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der ZHAW. Volle 140 Stellenprozent kommen hier zusammen. «Ein solches A

Tandem-Führung: Führen und weiterhin forschen

Als Ursula Stadler Gamsa und Liana Konstantinidou vor gut drei Jahren die gemeinsame Führung des ILC Institute of Language Competence vorgeschlagen wurde, war Stadler bereits stellvertretende Leiterin

New Work an der ZHAW

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close