Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Thesis 10
  • Main Topic 9
  • Alumni 1
  • Panorama 1
  • Research 1
  • Study 1
  • Eveline Rutz 22
  • von Eveline Rutz 1
  • 4/2021 3
  • 1/2021 2
  • 2/2020 2
  • 2/2021 2
  • 3/2019 2
  • 3/2020 2
  • 3/2021 2
  • 4/2019 2
  • 4/2020 2
  • 1/2019 1
  • 1/2020 1
  • 1/2022 1
Search narrowed by: Author: Eveline Rutz Remove all filters
Found 22 results in 4 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 22.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Results per page:

ZIPAS: When students treat sick people by themselves

“There’s a bit of rattling”, medical student Sophie Strasser tells the patient in the hospital bed. “You still have a little water in your lung.” Not only the aspiring doctor, but also a nursing stude

Begegnung auf Augenhöhe

Als Kind träumte Aisha Leuenberger davon, Ärztin zu werden. Als sie acht Jahre alt war, wurden sie und ihre sieben Geschwister Waisen. Ihre Eltern kamen bei einem Autounfall ums Leben. «In Uganda ster

Von Tee, verliebten Therapeuten und Tabletten auf Knopfdruck

Der Pu-Erh-Tee wird in der chinesischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt. Er soll unter anderem den Stoffwechsel anregen sowie das Immunsystem stärken. «Die beiden Sorten Scheng und Shou werden u

Warum Maschinen manches besser können als Menschen

«Willst du mit mir Tabu spielen?», fragt der Roboter, auf den an diesem Nachmittag rund 300 Augenpaare gerichtet sind. Das Mädchen, das ihm gegenübersteht, bejaht. Es zieht eine Spielkarte und beginnt

Die «Exoten» haben sich etabliert

Das Haus mit der dunklen Holzfassade, den roten Fensterläden und der grossen Terrasse fällt auf. Mitten in Wergenstein, auf 1489 Metern über Meer gelegen, beherbergte es ursprünglich Feriengäste aus d

Falsche Rollenbilder, anonyme Arbeitslose und Belebung eines Bergdorfes

Menschen, die Gelder von der Sozialhilfe oder der Arbeitslosenversicherung beziehen, stehen immer wieder im Fokus der Medien. Sie werden durch bestimmte Zuschreibungen stigmatisiert, wie Rivana Bisseg

Wenn Studierende selbstständig Kranke behandeln

“There’s a bit of rattling”, medical student Sophie Strasser tells the patient in the hospital bed. “You still have a little water in your lung.” Not only the aspiring doctor, but also a nursing stude

Swiss TecLadies: Mehr Mädchen für technische Karrieren begeistern

Unentwegt düst ein kleiner Roboter im Kreis herum, ein anderer fährt rückwärts, einer bewegt sich ruckartig. «Was habe ich falsch gemacht?», fragt sich eine der jungen Programmiererinnen. Eine andere

Von Cybermobbing, Swissness und einem Schiffdach

Als Land, in dem die Strassen geputzt sind, in dem Käse eine volle Mahlzeit ergibt und sauberes Wasser nicht nur aus Flaschen fliesst: So stellt Swiss International Air Lines die Schweiz in ihren Werb

Von Fussballern, Bürogestaltung und Vorurteilen

Wie ein Büro eingerichtet ist, ob man einander sieht und sich zufällig trifft, wirkt sich auf die Arbeitskultur einer Firma aus. «Die Gestaltung beeinflusst das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeitend

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close