Menu
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Main Topic 9
  • Editorial 6
  • Interview 1
  • Panorama 1
  • People 1
  • Patricia Faller 18
  • Interview Patricia Faller 1
  • Rahel Meister 1
  • Sandra Hürlimann 1
  • 3/2020 3
  • 4/2019 3
  • 4/2020 3
  • 1/2021 2
  • 1/2022 2
  • 1/2019 1
  • 1/2020 1
  • 1/2023 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
Search narrowed by: Author: Patricia Faller Remove all filters
Found 18 results in 6 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 18.
  • 1
  • 2
  • »
Results per page:

Künstliche Intelligenz kann Menschenleben retten

In der Notrufzentrale geht ein Anruf ein. Die Frau am anderen Ende der Leitung erzählt aufgeregt, ihr Mann sei im Garten bewusstlos zusammengebrochen. Der diensthabende Disponent versucht sie zu beruh

Gutes tun – aber nachhaltig

Kaum ein Tag vergeht, an dem Medien nicht über Klimawandel, Energie- und Ressourcenknappheit berichten. Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) hat an Aufmerksamkeit gewonnen, nicht zuletzt durch Sc

Zürich will führendes Zentrum für KI-Forschung werden

Die Schweiz nd hier insbesondere der Wirtschafts- und Forschungsstandort Zürich sollen eine Führungsrolle in der Entwicklung und Förderung von Künstlicher Intelligenz übernehmen. Dazu sollen Kräfte au

Verstehen und verschlüsseln

Sprache, Genom, Code of Conduct, Algorithmen ... Codes prägen unsere Welt. Wie gehen wir damit um? Was sind die Herausforderungen? Wie viel Wahrheit liegt im Code? Wie viel Willkür? Wie erfolgt die Üb

Wettbewerb: Die Gewinner sind …

Gross war die Resonanz auf unseren Jubiläumswettbewerb «Wünsch dir was!». 210 Teilnehmende stimmten für ihre Wunschgeschichte und wollten gewinnen. Das Resultat war knapp. Das Rennen machte mit 119 St

Von Datensalat und Blattsalat

Rohkost ist gesund, bekommt man schon als Kind gesagt. Vitamine und Ballaststoffe aus Karotten, Gurken, Kräutern oder Salaten gelten als wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Dass Rohkost aber auch

Die Enzymtrainerin

Mittags auf dem ZHAW-Campus Reidbach in Wädenswil: In den Bioreaktoren der Fachstelle Biokatalyse und Prozesstechnologie werden literweise oder in kleinem Massstab Escherichia-coli-Bakterien gerührt o

Ganz schön clever!

Was haben wir uns nicht das Gehirn zermartert für dieses Titelbild. Die bildhafte Darstellung Künstlicher Intelligenz (KI) war eine echte Knacknuss. Illustrator Till Martin hatte sich obendrein in den

ZHAW-Lifelong-Learning-Strategie: Mehr als nur Weiterbildung

Elena Wilhelm: Das ist richtig. Der Club of Rome hat schon 1979 erkannt, dass es angesichts rapider Veränderungen und zunehmender Komplexität nicht sinnvoll ist, die Ausbildung auf die ersten 18 bis 2

Lebenslänglich im Lernmodus

Der Begriff spiegelt die Ambivalenz bezüglich des lebenslangen Lernens wider. «Lebenslänglich» gilt auch für Hochschulen. Deshalb hat die ZHAW eine Lifelong-Learning-Strategie verabschiedet. Selbst je

  • 1
  • 2
  • »
Results per page:
  • Imprint
  • Data protection notice
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Categories

    • Editorial

      Foreword by the Editor-in-Chief

    • Alumni

      What ZHAW graduates do today

    • People

      We look over the shoulders of researchers and lecturers

    • Main Topic

      The main topic of each issue

    • Research

      News from ZHAW research

    • Study

      Insight into the study programmes

    • Interview

      Experts discuss

    • Opinion

      Viewpoints of ZHAW members

    • Panorama

      Miscellaneous from campus life

  • Search

  • Archive

  • Previous Issue

  • About the Magazine ZHAW-Impact and the ZHAW

Close