«Ein mit grauen schalldämmenden Schaumstoffplatten ausgekleideter Raum und eine Yogamatte auf dem Boden.» Noch fehlen die Gymnastikbälle.
Sobald das Grundgerüst passt, keimt Hoffnung: Mit unzähligen Prompts wird daran gefeilt, bis ein Stillleben mit Birne entsteht.
Das Auto wird zum Stein: Nicht die perfekte Oberfläche der KI interessiert den Fotografen, sondern Fehler und Bruchstellen.
Es ist wie im wirklichen Leben: Auch KI schenkt einem nichts. Bis der Stein am seidenen Faden hängt, ist das harte Arbeit.
Unsinnige Befehle können helfen, aus oberflächlicher Symbolästhetik interessante Hirngespinste zu kreieren.
Der Maschine Bilder als Referenz zuzuspielen und englische Prompts zu schreiben, hilft, Wünsche präziser umzusetzen.
Trial and Error: Zwischen erster und finaler Variante liegen unzählige Schritte, in denen man partiell auf die Bilder einwirkt.
«Undefinierbares wissenschaftliches Testgerät im amerikanischen Umland»: Manchmal öffnet sich eine vielversprechende Türe.
Deutsch funktioniert zwar auch, im Englischen ist Midjourney aber präziser. / Conradin Frei, Bilder generiert mit Midjourney
Etwa 80 Prozent der Fotos entsprechen nicht den Vorstellungen und werden sofort verworfen: Zurück an den Start.
«Ein mit grauen schalldämmenden Schaumstoffplatten ausgekleideter Raum und eine Yogamatte auf dem Boden.» Noch fehlen die Gymnastikbälle.
Sobald das Grundgerüst passt, keimt Hoffnung: Mit unzähligen Prompts wird daran gefeilt, bis ein Stillleben mit Birne entsteht.
Das Auto wird zum Stein: Nicht die perfekte Oberfläche der KI interessiert den Fotografen, sondern Fehler und Bruchstellen.
Es ist wie im wirklichen Leben: Auch KI schenkt einem nichts. Bis der Stein am seidenen Faden hängt, ist das harte Arbeit.
Unsinnige Befehle können helfen, aus oberflächlicher Symbolästhetik interessante Hirngespinste zu kreieren.
Der Maschine Bilder als Referenz zuzuspielen und englische Prompts zu schreiben, hilft, Wünsche präziser umzusetzen.
Trial and Error: Zwischen erster und finaler Variante liegen unzählige Schritte, in denen man partiell auf die Bilder einwirkt.
«Undefinierbares wissenschaftliches Testgerät im amerikanischen Umland»: Manchmal öffnet sich eine vielversprechende Türe.
Deutsch funktioniert zwar auch, im Englischen ist Midjourney aber präziser. / Conradin Frei, Bilder generiert mit Midjourney
Etwa 80 Prozent der Fotos entsprechen nicht den Vorstellungen und werden sofort verworfen: Zurück an den Start.
«Ein mit grauen schalldämmenden Schaumstoffplatten ausgekleideter Raum und eine Yogamatte auf dem Boden.» Noch fehlen die Gymnastikbälle.
Sobald das Grundgerüst passt, keimt Hoffnung: Mit unzähligen Prompts wird daran gefeilt, bis ein Stillleben mit Birne entsteht.
0 Kommentare
Sei der Erste der kommentiert!