Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
1/2022

Silver Society

Illusion und Wirklichkeit

Alle wollen lange leben, aber keiner will alt werden. Dennoch reden wir übers Älterwerden im Dossier dieses Webmagazins. Weil die alternde Gesellschaft eine Realität ist: Der Begriff «Silver Society» umschreibt diesen grundlegenden Wandel von Altersstruktur und Gesellschaft und ist einer der grossen Megatrends unserer Zeit. Wir zeigen, was den ZHAW-Forschenden zum Thema «Alter» einfällt.

Dieses Editorial lesen
    • Interview
    • Dossier

    «Man sollte Alter als wertvolle Ressource sehen»

    Altern ist vielfältig und vielschichtig, sagt Katharina Fierz, Projektleiterin des Schwerpunkts Angewandte Gerontologie an der ZHAW. Im Interview spricht sie über die grössten Herausforderungen und Potenziale der alternden Gesellschaft, gesundes Altern sowie Altersforschung an der ZHAW.

    • Interview Patricia Faller
    22.03.2022
    1/2022
    Artboard
    • Dossier

    Wenn unser Körper altert

    Warum altert unser Körper und wie können wir diese Prozesse bremsen? Ein Feld, das die Forschung und die Anti-Aging-Industrie beschäftigt. Ziel ist, den Lebensabend möglichst beschwerdefrei zu leben.

    • Irene Bättig
    22.03.2022
  • Holoreach-Projektleiter Daniel Baumgartner greift nach virtuellen Äpfeln und Bananen. Auf dem sich bewegenden Stuhl muss er dabei ständig die Balance halten, was seine Rumpfstabilität trainiert.
    • Dossier

    Neue Therapie nach Schlaganfall: Virtuell Äpfel pflücken

    Game-orientierte Methoden können eine Therapie nach Schlaganfall motivierend und messbar gestalten. Mit Augmented Reality und einem dynamischen Stuhl haben ZHAW-Forschende eine neue Therapieform (...)

    • David Bäuerle
    22.03.2022
    video
    • Dossier

    Nachhaltigkeits-Wettbewerb: Die Gewinner

    127 Einsendungen gingen bei unserem Nachhaltigkeits-Wettbewerb der Dezember-Ausgabe, die dem Schwerpunktthema «Nachhaltige Entwicklung» gewidmet war, ein. Kreativ nachhaltige Ideen für den Alltag (...)

    22.03.2022
    • Dossier

    Ein Herz auf vier Beinen

    Die Iren haben ein Sprichwort: Ein Hund ist ein Herz auf vier Beinen. Besser könnte man Labradordame Jazz wohl nicht beschreiben. Ihr grösstes Talent ist es, ihrem Umfeld ein Lächeln ins Gesicht zu (...)

    • Frank Richter
    22.03.2022
    video
    • Dossier

    Ein persönlicher Coach für die Gesundheit

    Prävention statt Therapie – diesen Ansatz verfolgt das Personal Health Coaching (PHC). Die ZHAW-Dozentin Tiziana Grillo ist überzeugt: Mit einem Personal Health Coaching erreicht man eine (...)

    • Kathrin Reimann
    22.03.2022
    • Dossier

    Silver, Golden oder Best Agers

    Wie alt werden wir noch? Wie aktiv sind die 65+ und an was haben sie Spass? Wie nutzen sie das Internet? Einige Spotlights auf die vielfältige alternde Gesellschaft.

    22.03.2022
    infographic
    • Dossier

    Hochschulbibliothek: Einzigartige Sammlung rund ums Thema Alter

    Vergangenen Frühling erhielt die Hochschulbibliothek von Pro Senectute ein besonderes Geschenk: deren Bibliothek mit mehr als 60'000 Titeln – Studien, Fachbücher, Belletristik, Filme, (...)

    • Sandra Hürlimann
    22.03.2022
    • Dossier

    Tipps und Tricks: Altersgerechte Apps und Websites

    Kinder brauchen keine Anleitung für ihre Handys. Sie nutzen sie einfach. Ältere Menschen haben Computer und Co. erst später im Leben kennengelernt. ZHAW-Forschende haben Tipps für altersgerechte (...)

    • Bettina Sackenreuther
    22.03.2022
    infographic
    • Dossier

    Ernährungsthemen: Welche Social Media Känale nutzen 65+?

    Die richtige Ernährung ist eine wichtige Grundlage für ein gesundes Altern. An der ZHAW wird im Rahmen einer Doktorarbeit untersucht, welche Ernährungs- und Gesundheitsfragen Seniorinnen und Senioren (...)

    • Patricia Faller
    22.03.2022
    • Meinung
    • Dossier

    Ist die Flexibilisierung des Rentenalters das Allheilmittel?

    Die Flexibilisierung des Rentenalters ist neben der Erhöhung des Rentenalters für Frauen und der Mehrwertsteuererhöhung ein wichtiger Bestandteil der AHV-Reform 21, der das Parlament zugestimmt hat. (...)

    22.03.2022
    • Dossier

    Die vergessene Kundschaft

    Wer nicht alleine Zug und Bus fahren kann, ist auf Taxi-Fahrdienste angewiesen. Doch wie eine Studie zeigt, erschweren die Bedingungen häufig eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft.

    • Andrea Söldi
    22.03.2022
    • Dossier

    Hausbesuche zur Prävention: Beraten, bevor etwas passiert

    Kleine Veränderungen in der Wohnung unterstützen ältere Menschen dabei, länger selbstständig zu wohnen. Ergotherapie-Forschende der ZHAW haben dazu ein Konzept entwickelt.

    • Susanne Wenger
    22.03.2022
    video
    • Dossier

    Autonom zu Hause leben – und gut umsorgt sein

    Die meisten Menschen möchten trotz altersbedingter Einschränkungen in der eigenen Wohnung bleiben. Sorgende Gemeinschaften sollen das vermehrt ermöglichen. ZHAW-Forschende erklären, was darunter zu (...)

    • Susanne Wenger
    22.03.2022
    • Dossier

    Was fällt Ihnen zum Thema Alter ein?

    Was bedeutet für Sie Alter? Das wollte ZHAW-Impact von Mitarbeitenden – manche kurz vor der Pensionierung –, von Absolventinnen und Absolventen sowie von Studierenden wissen. Ab wann ist man (...)

    22.03.2022
    quiz
Mehr laden
Nützliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen