Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 164
  • Main Topic 164
  • Interview 1
  • Thomas Müller 14
  • Interview Patricia Faller 9
  • Mathias Plüss 9
  • Ümit Yoker 8
  • Matthias Kleefoot 7
  • Susanne Wenger 7
  • Andrea Söldi 6
  • Eveline Rutz 6
  • Patricia Faller 6
  • Sibylle Veigl 5
  • Simon Jäggi 5
  • Abraham Gillis 4
  • Frank Richter 4
  • Rahel Lüönd 4
  • Bettina Sackenreuther 3
  • Regula Freuler 3
  • Astrid Tomczak-Plewka 2
  • Karin Meier 2
  • Katrin Oller 2
  • Lara Attinger 2
  • Sara Blaser 2
  • Tilo Hühn 2
  • Ursula Schöni 2
  • Alain Appel 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Cerstin Mahlow 1
  • Corinne Amacher 1
  • Elena Ibello 1
  • Enrique Heer 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Interview Bettina Mack 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Interview Sibylle Veigl 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Lisa Crescionini 1
  • Lisa Wickart* 1
  • Maja Schaffner 1
  • Manuel Martin 1
  • Micha Neumair 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Omar Zeroual* 1
  • Rahel Meister 1
  • Sandra Hürlimann 1
  • Stephan Pörtner 1
  • Susanne Wagner 1
  • Tiia Vogel 1
  • 2/2020 24
  • 4/2019 21
  • 1/2021 20
  • 2/2019 17
  • 2/2021 17
  • 4/2020 17
  • 1/2019 15
  • 1/2020 12
  • 3/2020 10
  • 3/2019 8
  • 3/2021 3
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Kategorie: Main Topic Alle Filter entfernen
Es wurden 164 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 164.
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Der soziale Aspekt beim Lernen

Als wir gebeten wurden, in der Begleitgruppe zur Entwicklung einer Lifelong-Learning-Strategie der ZHAW mitzuwirken, erachteten wir dies als sinnvoll, aber alles andere als selbstverständlich. Unsere

Mit Künstlicher Intelligenz auf der Suche nach neuen Wirkstoffen

Potenzielle Wirkstoffe entdecken, ohne ein Labor zu betreten: Das tönt nach einem Zaubertrick. Aber es kann funktionieren. Manche Forscherinnen und Forscher stöbern im vorhandenen medizinischen Fachwi

Sommer-Quiz: Wie gut kennen Sie die ZHAW?

Mit ihrer Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen wie etwa der Energieversorgung oder der Integration von Menschen in unsere Gesellschaft.

Was ist Ihre Motivation für die Forschung?

Aufgezeichnet von Seraina Sattler

Interkulturalität: Lernen ohne Grenzen

Drei Kontinente, vier Sprachen und unterschiedliche Zeitzonen: Im Kurs Corporate Social Responsibility, Sustainable Development Goals (CSR-SDG-Food) erfahren 25 ZHAW-Studierende gerade, wie es ist, in

Gesellschaftliche Integration im öffentlichen Raum

Die Menschen sitzen auf den Holzskulpturen, benützen diese als Tische oder als Liegeflächen. Sie setzen sich auf den Boden, beobachten das Treiben von Treppenstufen aus oder treffen sich in den Nische

Einblicke in die Laborwelt – Eine Bildstrecke

Anbaumethoden der Zukunft, fliegende Roboter, Hautgewebe aus dem 3D-Drucker – in den Laboren an der ZHAW wird vieles entwickelt und getestet. Die Räume müssen funktional und flexibel gestaltbar sein,

Fortschritt bringt nicht nur allein die Technik

Intelligente Leggings, die Menschen mit einer Gehbehinderung unterstützen: Das ist die Idee des Exoskeletts «XoSoft» . Ein länderübergreifendes Forscherteam, in dem die ZHAW vertreten war, entwickelte

Künstliche Intelligenz wird die Gesellschaft umkrempeln

Junge Pflanzen werden zunächst unter Glas gehalten, bis sie stark genug sind, um sie ins Gartenbeet zu setzen. So ähnlich erging es dem Forschungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) an der ZHAW School of

«Wir leben in aufregenden Zeiten»

Ursprünglich wollte Maria Anisimova Mathematiklehrerin werden. Vorübergehend wurde sie das auch. Sie unterrichtete zuerst in Russland an der Pädagogischen Hochschule in Nischni Nowgorodeiner und späte

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen