Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 17
  • Main Topic 17
  • Bettina Sackenreuther 2
  • Matthias Kleefoot 2
  • Tilo Hühn 2
  • Interview Bettina Mack 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Karin Meier 1
  • Mathias Plüss 1
  • Patricia Faller 1
  • Regula Freuler 1
  • Sibylle Veigl 1
  • Thomas Müller 1
  • Ümit Yoker 1
  • 4/2020 17
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Ausgabe: 4/2020 Alle Filter entfernen
Es wurden 17 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 17 von 17.
  • «
  • 1
  • 2
Ergebnisse pro Seite:

Genom, Sprache, Algorithmen

Diese Bildstrecke bietet nur eine kleine Auswahl aus dem breiten Spektrum. Sie bildet auch ein Spannungsfeld zwischen Mensch, Natur und Technik ab. Welche Codes prägen Ihre Welt? Wie viel Wahrheit lie

Data Science: Auf Daten surfen, statt in der Flut unterzugehen

Bei den SBB ist Daniele Mele einer der ersten Data Scientists im Bereich des Sicherheitsmanagements. Bis vor wenigen Jahren gab es Stellen wie seine noch gar nicht. «Im Zuge der Digitalisierung stehen

Mit Künstlicher Intelligenz Verträge prüfen

Kaum ein Geschäft erfolgt heute ohne schriftliche Vereinbarung. Rechtsabteilungen müssen je nach Unternehmensgrösse Dutzende Verträge gleichzeitig prüfen, verhandeln und zur Unterschrift freigeben. Tr

Unternehmen ohne Chefs

Ein sperriger Begriff: die Dezentralisierte Autonome Organisation, abgekürzt DAO. Aber man sollte ihn sich merken. Denn viele Fachleute sehen in der DAO die kommende Organisationsform unserer zunehmen

Der Sprachcode als Barriere

Sprechen Sie Deutsch? Eine Frage, die schwer wiegt dieser Tage. Denn die Antwort stellt wichtige Weichen: Wie gut jemand die Sprache eines Landes beherrscht, hat zunehmend Einfluss darauf, ob er in eb

The (dis)informed society

In 1966, Karl Steinbuch, a pioneer of digitization, drew a picture of society that will promote ubiquitous information and objectivity through communications technology, and rational decisions will de

The brain as a code machine

To develop a technology that connects the human brain with a machine requires the work of many people. Computer scientists, engineers, neuroscientists, health professionals and others combine neurosci

  • «
  • 1
  • 2
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen