Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 164
  • Main Topic 164
  • Interview 1
  • Thomas Müller 14
  • Interview Patricia Faller 9
  • Mathias Plüss 9
  • Ümit Yoker 8
  • Matthias Kleefoot 7
  • Susanne Wenger 7
  • Andrea Söldi 6
  • Eveline Rutz 6
  • Patricia Faller 6
  • Sibylle Veigl 5
  • Simon Jäggi 5
  • Abraham Gillis 4
  • Frank Richter 4
  • Rahel Lüönd 4
  • Bettina Sackenreuther 3
  • Regula Freuler 3
  • Astrid Tomczak-Plewka 2
  • Karin Meier 2
  • Katrin Oller 2
  • Lara Attinger 2
  • Sara Blaser 2
  • Tilo Hühn 2
  • Ursula Schöni 2
  • Alain Appel 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Cerstin Mahlow 1
  • Corinne Amacher 1
  • Elena Ibello 1
  • Enrique Heer 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Interview Bettina Mack 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Interview Sibylle Veigl 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Lisa Crescionini 1
  • Lisa Wickart* 1
  • Maja Schaffner 1
  • Manuel Martin 1
  • Micha Neumair 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Omar Zeroual* 1
  • Rahel Meister 1
  • Sandra Hürlimann 1
  • Stephan Pörtner 1
  • Susanne Wagner 1
  • Tiia Vogel 1
  • 2/2020 24
  • 4/2019 21
  • 1/2021 20
  • 2/2019 17
  • 2/2021 17
  • 4/2020 17
  • 1/2019 15
  • 1/2020 12
  • 3/2020 10
  • 3/2019 8
  • 3/2021 3
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Kategorie: Main Topic Alle Filter entfernen
Es wurden 164 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 164.
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Eine Community gestaltet die digitale Zukunft mit

Mehrere Labs – eine Art kleine Think Tanks – an der ZHAW beschäftigen sich mit der Digitalisierung, wie zum Beispiel das Digital Health Lab mit seinem Schwerpunkt auf dem Gesundheitswesen oder das Dat

Künstliche Intelligenz im Labor

Rainer Riedl , der Leiter der ZHAW-Fachstelle für Pharmazeutische Wirkstoffforschung und Arzneimittelentwicklung , ist ein alter Hase in seinem Fachgebiet. Er hat schon so manchen Trend miterlebt, etw

Phagen – die «guten» Viren

Einst galten Antibiotika als Wunderwaffe im Kampf gegen schädliche Bakterien. Auch in der Landwirtschaft kommen die Antibiotika bis heute in grossen Mengen zum Einsatz. Doch seit einigen Jahren nimmt

Hochdotierte Forschung für bessere Solarzellen

Herkömmliche Photovoltaik-Anlagen bestehen meist aus Silizium-Solarzellen. Diese können gut 20 Prozent der Energie aus dem Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Viel mehr liegt nicht drin. Die

Radikalismus: Forschende unterwegs in heikler Mission

Ein verweigerter Handschlag gab den Ausschlag: Als im Frühjahr 2016 bekannt wurde, dass zwei Schüler aus dem Baselbiet sich aus religiösen Gründen weigern, ihrer Lehrerin die Hand zu geben, sorgte die

Die vielfältige Welt der Labs an der ZHAW

Die ZHAW betreibt viele verschiedene Labs – kleine Think Tanks und Experimentierumgebungen –, die sich durch eine grosse Vielfalt auszeichnen. Mit ihnen sollen Kernkompetenzen in ausgewählten Themenge

Hebammenforschung: Für das Wohl von Mutter und Kind

Eine Geburt kann sich über viele Stunden oder gar Tage hinziehen – besonders beim ersten Kind. Wann aber ist der richtige Zeitpunkt, um ins Spital zu gehen? Bei dieser Entscheidung soll ein neues Inst

Professionelle Pflege: Damit Alltag gelingt

Die junge Akademikerin und Mutter, die unerwartet eine Multiple-Sklerose-Diagnose erhält. Der ältere Witwer, der stürzt und mit Verletzungen ins Spital muss. Die alkoholabhängige Coiffeuse, die daheim

Einhändig selbstständig – Alltagstipps im Video

Alles ganz normal – eine Bildstrecke

Die Sehnsucht nach Normalität ist gross in Zeiten wie diesen: Langenthal gilt als die Hauptstadt des Schweizer Durchschnitts, Niederscherli ist mit seinen 2000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Schwei

  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen