Liebe auf den ersten Blick war es nicht. «Es ist schon verrückt, womit unsere Stadt derzeit vollgestellt wird», schimpfte der «Tages-Anzeiger», als im April 2018 die ersten E-Trottinette im «Free Floa
Stellen Sie sich vor, ein 70-jähriger Milliardär aus Südafrika verschafft sich während des Lockdowns im Thurgau mit behördlichem Segen Zugang zum Corona-Impfstoff der Spitalgruppe Hirslanden, während
Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Das können Deutschschweizerinnen und -schweizer bisher nicht, wenn sie es mit Chatbots oder anderen sprachverarbeitenden Diensten und Anwendungen zu tun h
Sie beantworten im Kundendienst brennende Fragen, assistieren bei unzähligen Dienstleistungen oder sollen vielleicht einfach nur der Unterhaltung dienen. Als virtuelle Ansprechpartner nehmen sogenannt
Derzeit haben Begriffe wie «Normalität», «normal» oder «neue Normalität» Konjunktur wie noch nie in den vergangenen 50 Jahren. Und «Normalität einkehren» ist derzeit die in deutschen Quellen die am hä
Zahlenmässig dominiert das bürgerliche Familienmodell nach wie vor – ein heterosexuelles Paar mit zwei leiblichen Kindern. Doch Familie wandelt sich. Elternschaft wird zunehmend divers verstanden und
Der «Nationale Zukunftstag» war für Noemi Hubatka vor 18 Jahren genau das, was er verheisst: ein Blick in die eigene Zukunft, das Erhaschen einer Idee, einer Vorstellung ihrer selbst, wenn sie «einmal
Da ist zum Beispiel Lena. Ihr Vater war schwer chronisch krank und die Mutter psychisch labil und überfordert. So kam Lena im Alter von neun Monaten in eine Pflegefamilie. Heute ist sie 19 Jahre alt.
Fragt man Leute in der Stadt, in welcher Umgebung sie sich wohlfühlen, so wird selten der harte, steinerne Platz genannt. «Es ist meist das Grün, die Natur – ein Park beispielsweise – wo sich der Mens
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW