Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Abschlussarbeiten 15
  • Dossier 11
  • Thesis 7
  • Main Topic 6
  • Forschung 2
  • Alumni 1
  • Panorama 1
  • Research 1
  • Studium 1
  • Eveline Rutz 30
  • von Eveline Rutz 1
  • 2/2023 3
  • 1/2021 2
  • 1/2025 2
  • 2/2020 2
  • 2/2021 2
  • 3/2019 2
  • 3/2020 2
  • 3/2021 2
  • 4/2019 2
  • 4/2020 2
  • 4/2021 2
  • 1/2019 1
  • 1/2020 1
  • 1/2022 1
  • 2/2024 1
  • 3/2023 1
  • 4/2022 1
  • 4/2023 1
Aktive Filter: Autor: Eveline Rutz Alle Filter entfernen
Es wurden 30 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 30.
Ergebnisse pro Seite:

COIL – Aus der eigenen Kultur virtuell ausbrechen

Einige Studierende seien sehr schüchtern, sagt Samantha Shi, die an der Tianjin Normal University (TJNU) in China unterrichtet. «Als wir hier während der Pandemie Online-Unterricht hatten, wollten sic

Eine Drohne, Tracking und digitale Übersetzung

Drohnen bieten eine neue Möglichkeit, Luftqualität zu messen. Mit Sensoren ausgestattet, helfen sie etwa bei der Überwachung von Industrieanlagen; sie können austretendes Gas frühzeitig erkennen und L

Sie machen Labore fit für die Zukunft

Auf einem Transportwagen liegen Fleischstücke bereit. Die Lehrlinge der Micarna in Bazenheid haben gerade geschlachtet. Durch grosse Glasscheiben kann man sie nun beim Putzen beobachten. Im Labor am E

Über Paketfluten in Städten, Solaranlagen im Schnee und die Impffrage

Bücher, Schuhe oder Teigwaren: Immer mehr Waren werden nach Hause geliefert. Die Pandemie hat dem Online-Handel zusätzlich Auftrieb verliehen. Fachleute gehen davon aus, dass er weiter zunehmen wird.

Über die Wirksamkeit von Kurzarbeit und Jobcoaching in Jugendtreffs

Die erste Corona-Welle im Frühjahr 2020 traf die Schweizer Wirtschaft hart. Von einem Tag auf den anderen durften einzelne Branchen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr tätig sein. Besonders bet

Swiss TecLadies: Mehr Mädchen für technische Karrieren begeistern

Unentwegt düst ein kleiner Roboter im Kreis herum, ein anderer fährt rückwärts, einer bewegt sich ruckartig. «Was habe ich falsch gemacht?», fragt sich eine der jungen Programmiererinnen. Eine andere

Von Tee, verliebten Therapeuten und Tabletten auf Knopfdruck

Der Pu-Erh-Tee wird in der chinesischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt. Er soll unter anderem den Stoffwechsel anregen sowie das Immunsystem stärken. «Die beiden Sorten Scheng und Shou werden u

Warum Maschinen manches besser können als Menschen

«Willst du mit mir Tabu spielen?», fragt der Roboter, auf den an diesem Nachmittag rund 300 Augenpaare gerichtet sind. Das Mädchen, das ihm gegenübersteht, bejaht. Es zieht eine Spielkarte und beginnt

Von Cybermobbing, Swissness und einem Schiffdach

Als Land, in dem die Strassen geputzt sind, in dem Käse eine volle Mahlzeit ergibt und sauberes Wasser nicht nur aus Flaschen fliesst: So stellt Swiss International Air Lines die Schweiz in ihren Werb

Von Fussballern, Bürogestaltung und Vorurteilen

Wie ein Büro eingerichtet ist, ob man einander sieht und sich zufällig trifft, wirkt sich auf die Arbeitskultur einer Firma aus. «Die Gestaltung beeinflusst das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeitend

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen