Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Abschlussarbeiten 10
  • Thesis 7
  • Eveline Rutz 10
  • von Eveline Rutz 1
  • 1/2021 1
  • 1/2022 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
  • 3/2019 1
  • 3/2020 1
  • 3/2021 1
  • 4/2019 1
  • 4/2020 1
  • 4/2021 1
Aktive Filter: Kategorie: Abschlussarbeiten Autor: Eveline Rutz Alle Filter entfernen
Es wurden 10 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Von Tee, verliebten Therapeuten und Tabletten auf Knopfdruck

Der Pu-Erh-Tee wird in der chinesischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt. Er soll unter anderem den Stoffwechsel anregen sowie das Immunsystem stärken. «Die beiden Sorten Scheng und Shou werden u

Von Fussballern, Bürogestaltung und Vorurteilen

Wie ein Büro eingerichtet ist, ob man einander sieht und sich zufällig trifft, wirkt sich auf die Arbeitskultur einer Firma aus. «Die Gestaltung beeinflusst das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeitend

Von Cybermobbing, Swissness und einem Schiffdach

Als Land, in dem die Strassen geputzt sind, in dem Käse eine volle Mahlzeit ergibt und sauberes Wasser nicht nur aus Flaschen fliesst: So stellt Swiss International Air Lines die Schweiz in ihren Werb

Für mehr Biodiversität, Kontakte und Selbstvertrauen

Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in der Baubranche angekommen. Ökologische Materialien und eine gute Energieeffizienz haben an Bedeutung gewonnen. Um die durch den Klimawandel zunehmende Hitze zu re

Tastsinn für Roboter und Hunde als Lernhilfe

Künstliche Haut könnte Maschinen befähigen, Berührungen zu spüren und darauf zu reagieren. «Kollisionen zwischen Menschen und Robotern könnten damit verhindert werden», sagt Jacqueline Blunschi. Und R

Falsche Rollenbilder, anonyme Arbeitslose und Belebung eines Bergdorfes

Menschen, die Gelder von der Sozialhilfe oder der Arbeitslosenversicherung beziehen, stehen immer wieder im Fokus der Medien. Sie werden durch bestimmte Zuschreibungen stigmatisiert, wie Rivana Bisseg

Über diverse Mannsbilder, Laborfleisch und innovative Klimageräte

Die Produktion von Fleisch schadet der Umwelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher, vegetarisch oder vegan zu leben. Da die Bevölkerung wächst, nimmt der Fleischkonsum dennoch zu. Um die negati

Über die Wirksamkeit von Kurzarbeit und Jobcoaching in Jugendtreffs

Die erste Corona-Welle im Frühjahr 2020 traf die Schweizer Wirtschaft hart. Von einem Tag auf den anderen durften einzelne Branchen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr tätig sein. Besonders bet

Über Paketfluten in Städten, Solaranlagen im Schnee und die Impffrage

Bücher, Schuhe oder Teigwaren: Immer mehr Waren werden nach Hause geliefert. Die Pandemie hat dem Online-Handel zusätzlich Auftrieb verliehen. Fachleute gehen davon aus, dass er weiter zunehmen wird.

Eine Drohne, Tracking und digitale Übersetzung

Drohnen bieten eine neue Möglichkeit, Luftqualität zu messen. Mit Sensoren ausgestattet, helfen sie etwa bei der Überwachung von Industrieanlagen; sie können austretendes Gas frühzeitig erkennen und L

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen