Es ist nicht lange her, da löste das Thema Nachhaltigkeit ein müdes Gähnen aus. Woher kommt der derzeitige Hype? Maria Högger: Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbarer. Auch in der Schweiz erl
Urs Hilber: Proteste braucht es, damit die Dringlichkeit des Problems ersichtlich wird. An der Hochschule mahlen die Mühlen langsam. Die Entwicklung eines neuen Studiengangs dauert drei Jahre, ein neu
Thierry Wüthrich: Bildungsinstitutionen kommt bezüglich Nachhaltigkeit eine besondere Verantwortung zu. Mit der Nachhaltigkeitswoche können wir das Thema interdisziplinärer angehen und zudem aufzeigen
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW