Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 15
  • Main Topic 15
  • Abschlussarbeiten 3
  • Forschung 3
  • Research 3
  • Thesis 3
  • Panorama 2
  • Studium 2
  • Study 2
  • Weiterbildung 2
  • Alumni 1
  • Editorial 1
  • Menschen 1
  • People 1
  • Spotlight 1
  • Interview Patricia Faller 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Abraham Gillis 1
  • Andrea Söldi 1
  • Astrid Tomczak-Plewka 1
  • Corinne Amacher 1
  • Eveline Rutz 1
  • Mathias Plüss 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Nina Rudnicki 1
  • Patricia Faller 1
  • Rahel Lüönd 1
  • Sara Blaser 1
  • Simon Jäggi 1
  • Susanne Wenger 1
  • Thomas Müller 1
  • Ursula Schöni 1
  • 1/2019 31
Aktive Filter: Ausgabe: 1/2019 Alle Filter entfernen
Es wurden 31 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 31.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Kommunizieren im digitalen Wandel

Airbnb statt Hotellerie, Uber statt Taxi und Amazon statt Kaufhäuser: Durch die Digitalisierung entstehen neue Geschäftsmodelle. «Die Unternehmen brauchen neue Strategien, um bestehen zu können. Eine

Konsumenten entsorgen am meisten

Wie viel Lebensmittel werfen wir weg, wo passiert am meis­ten Food Waste? Das Bundes­amt für Umwelt (BAFU) hat sich zum Ziel gesetzt, die anfallenden Lebensmittelabfälle in der gesamten Wertschöpfungs

Damit Vegi aus der Exoten-Ecke rauskommt

«Wir wollen Wirkung erzielen», sagen Priska Baur und Jürg Minsch. «Darum haben wir ein Thema aufgegriffen, wo das Potenzial besteht, mit den Ergebnissen etwas auszulösen.» Die Agrarökonomin Baur und d

«Wir können gemeinsam am aktuellen Tun lernen»

Frau Blosser, Jugendliche sind apolitisch, engagieren sich für nichts, hiess es lange Zeit. Und jetzt diese grossen Schülerdemos angesichts des Klimawandels und Ressourcenverbrauchs. Wie kommt das? Ur

Eine Frage der Optik

Uns gefielen diese vielfältigen Perspektiven. Deshalb tauften wir das Dossier dieser Ausgabe «Ressourcen». Zusammengekommen ist ein Themenmix rund um erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen, knap

«Meine Methode ist unerbittliche Neugier»

Er ist ein Problemlöser par excellence. Mit Herz und Verstand analysiert er komplexe Situationen und sucht ganzheitliche Lösungen – Christian Liesen , seit 2017 am Institut für Sozialmanagement (ISM)

Mitsprache, nicht nur Gratisäpfel

Ohne Computer und Internet aufgewachsen, tun sich heute 70- oder 80-Jährige häufig schwer mit den digitalen Technologien, sofern sie sich nicht im Beruf mit ihnen vertraut machen mussten. Weil aber fa

Neues BICAR am Autosalon Genf

Das ZHAW-Spin-off «Share your BICAR» hat am Internationalen Autosalon in Genf die Mikromobilitätslösung BICAR im neuen Design präsentiert. Das ursprüngliche Konzeptfahrzeug der ZHAW erfüllt nun mit de

Pro Treppenstufe zwölf Kilo CO2 gespart

Eine reale Bauaufgabe war der Ausgangspunkt im Frühlingssemester 2018 im Mas­ter­­studio des Instituts Konstruktives Entwerfen IKE. Dabei ging es um die Halle 118 am Lagerplatz in Winterthur. Der Stah

Gutes tun – aber nachhaltig

Kaum ein Tag vergeht, an dem Medien nicht über Klimawandel, Energie- und Ressourcenknappheit berichten. Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) hat an Aufmerksamkeit gewonnen, nicht zuletzt durch Sc

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen