Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 10
  • Main Topic 10
  • Panorama 4
  • Forschung 3
  • Research 3
  • Weiterbildung 2
  • Abschlussarbeiten 1
  • Alumni 1
  • Changing Perspectives 1
  • Editorial 1
  • Meinung 1
  • Menschen 1
  • Opinion 1
  • People 1
  • Perspektivenwechsel 1
  • Spotlight 1
  • Studium 1
  • Study 1
  • Thesis 1
  • Patricia Faller 3
  • Eveline Rutz 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Andrea Söldi 1
  • Astrid Tomczak-Plewka 1
  • Aufgezeichnet von Sibylle Veigl 1
  • Aufgezeichnet von Ursula Schöni 1
  • ELENA WILHELM 1
  • Frank Richter 1
  • Jakob Bächtold 1
  • Micha Neumair 1
  • Rahel Meister 1
  • Sandra Hürlimann 1
  • Simon Jäggi 1
  • Susanne Wagner 1
  • Susanne Wenger 1
  • Thomas Müller 1
  • Tiia Vogel 1
  • 3/2020 27
Aktive Filter: Ausgabe: 3/2020 Alle Filter entfernen
Es wurden 27 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Hochschulen müssen nicht agiler, sondern kreativer sein

Es gibt eine Zukunftsutopie der Hochschule, in der die Kompetenzorientierung auf die Spitze getrieben wird. Die Bewegung zielt mit der Gesinnung «Lernen ohne Lehren» auf ein selbstbestimmtes, selbstge

Die Enzymtrainerin

Mittags auf dem ZHAW-Campus Reidbach in Wädenswil: In den Bioreaktoren der Fachstelle Biokatalyse und Prozesstechnologie werden literweise oder in kleinem Massstab Escherichia-coli-Bakterien gerührt o

Lernen als Lebenselixier

Lebenslanges Lernen? Für Verena Klamroth keine leere Worthülse. Von ihren beruflichen Wandlungen erzählt sie lebhaft und anschaulich, man hört ihr gerne zu. «Mein Antrieb ist Neugier», sagt die 49-jäh

«Meine Kollegen stellten sich plötzlich gegen mich»

Rukiyye Dagli schwärmt von ihrer Kindheit. Die 23-Jährige sitzt auf ihrem Sofa in einer Wohnung in Kloten, ein Knie hat sie an den Körper gezogen, die Hände sind davor verschränkt. «Meine Kindheit war

Lernmodus als Dauerzustand

Immer und überall können wir etwas gescheiter werden. In der Bildstrecke hat der Fotograf Conradin Frei das Motto «Fürs Leben im Leben lernen» mit einem feinen Augenzwinkern interpretiert. Der Mensch

Fit für die Bank von morgen?

Der letzte Schalterbesuch: War es dieses Jahr? Oder doch schon länger her? Bankschalter werden entbehrlich. «Die Branche steckt durch die zunehmende Digitalisierung mitten in einem umfassenden Verände

Nicht anstecken! Ein Covid-19-Game

«Sie sind krank! Sie müssen Menschen im öffentlichen Raum ausweichen, damit Sie diese nicht anstecken.» Das sind die Regeln des Games «Dichtestress». Ein Spiel aus der Ego-Perspektive , das sich mit d

Die Digitalisierung des Lebensmittels

Es finden sich kleinste Metall­splitter in einer Tafel Schokolade: Wo sind diese in das Produkt geraten? In der Schokolade­fabrik, beim Kakaolieferanten, oder waren sie in den Nüssen enthalten? Welche

«Die Begrifflichkeiten der Arbeitswelt 4.0 verstehen»

«Das ist doch gar kein Deutschkurs!», lautete anfangs die Rückmeldung der teilnehmenden Stellensuchenden. Die Abteilung für arbeitsmarktliche Massnahmen des Kantons St. Gallen hatte ein neues Angebot

Studierende sind ängstlicher

Als der Bundesrat am 13. März vor die Medien trat und der Schweiz den Stillstand verordnete, veränderte sich auch für zahlreiche Studentinnen und Studenten der Alltag quasi über Nacht. Hörsäle wurden

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen