Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 8
  • Main Topic 8
  • Abraham Gillis 1
  • Andrea Söldi 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Rahel Lüönd 1
  • Stephan Pörtner 1
  • Susanne Wenger 1
  • Thomas Müller 1
  • 3/2019 8
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Kategorie: Main Topic Ausgabe: 3/2019 Alle Filter entfernen
Es wurden 8 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Ergebnisse pro Seite:

Robotik in Pflege und Therapie: Der neue Stationskollege kennt keinen Stress

Pflegehilfe Jenny holt einen Becher Wasser vom Spender und spricht eine Heimbewohnerin freundlich an. «Sie möchten bestimmt etwas trinken, Frau Schmitt.» Diese antwortet belustigt: «Da hast du recht.»

Assistent Pepper fehlt der letzte Schliff

«Hallo Pepper», sagt Daniel von Felten, «how are you today?» Pepper guckt von Felten mit grossen Augen an, blinkt in Rot und Blau, bewegt Kopf und Finger und sagt – nichts. Der Forscher am Institut fü

«Wir benötigen deutlich mehr Know-why statt nur Know-how»

Geht es bei Ihnen zu Hause auch zu wie in einem Science-Fiction-Film? Roboter saugen Staub, mähen Rasen, servieren Drinks. Der smarte Kühlschrank bestellt Nachschub ... Dirk Wilhelm: Ich weiss zwar ni

Arbeiten mit 50 Plus: Abstellgleis oder neue Wege?

Vor ihrer akademischen Laufbahn war Claudia Sidler-Brand lange Jahre für einen grossen Finanzdienstleister und in der Beratung tätig. Was die heutige Dozentin und Projektleiterin dort erlebte, hat sie

Kurzkrimi: Rockerbraut

Das war neu. Nicht, dass ein Mitglied einer berüchtigten Rockergang in der Polizeiwache auftauchte, sondern dass er es freiwillig tat. Vera Brandstetter von der Kripo kannte den Mann, Jackie genannt,

Wenn das Programm übersetzt und der Chatbot berät

«Sie können die Mühle dem gewünschten Mahlgrad Ihres Kaffees stufenlos anpassen.» So übersetzt das automatische Programm den Satz aus der Bedienungsanleitung für eine Kaffeemaschine. Martin Kappus ers

Industrie 4.0: Mit dem Roboter auf Tuchfühlung

Roboter sind dazu da, dem Menschen Arbeit abzunehmen. Wirtschaftlich betrachtet sollen sie die Arbeit ausserdem effizienter und günstiger verrichten. Damit sich die Kosten für die Anschaffung und die

Sollen Roboter Steuern zahlen?

Der Verband Angestellte Schweiz hat zu seinem 100-Jahr-Jubiläum einen Roboter als Mitglied aufgenommen, um «ein Zeichen» zu setzen. Auch die Gewerkschaft Medien und Kommunikation (Syndicom) sieht die

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen