Literacy ist grundlegend für jegliches Lernen. Sie ist Voraussetzung dafür, dass wir die Welt um uns herum verstehen und mit ihr kommunizieren können. So vielfältig die Welt, in der wir leben, ist, so
Wer hat eine Meldung verfasst und zu welchem Zweck? Wo erscheint sie und was wird verschwiegen? Solche Fragen helfen dabei, den Wert von Informationen einzuordnen. Media Literacy hat im digitalen Zeit
In der afrikanischen Savanne herrscht Dürre und Trockenheit. Das Gras verdorrt – Nahrungsmittel der dort lebenden Gnus. Die Tiere gehen auf Wanderung, riesige Herden ziehen durch die Savanne. Die Löwe
Die 24-jährige Samira Ahmadi und ihr einjähriger Sohn Amin leben erst seit Kurzem in der Schweiz. Sie spricht Paschtunisch und besitzt Grundkenntnisse in Englisch, versteht aber keine unserer Landessp
Wo informiere ich mich über chronische Rückenschmerzen, Depressionen oder Mediensucht? Kann ich den Erläuterungen der Ärztin mühelos folgen? Ist an der auf Facebook zitierten Studie zum Coronavirus et
Wie kann Digitalisierung die Kommunikation bei Arztbesuchen verbessern? Wie können Apps helfen, dass Patienten ihre Therapiepläne einhalten? Wie kann ein digitaler Assistent zwischen einer Konsultatio
Liana Konstantinidou: Es sind vor allem Entrepreneurship-Kompetenzen. Mein Linguistik-Studium an der humanistisch ausgerichteten Aristoteles-Universität in Thessaloniki forderte zwar eine kritische Au
Die Technologie hinter Künstlicher Intelligenz (KI) erscheint vielen als unsichtbar und manchmal sogar unheimlich. Oft wissen die Menschen nicht, dass hinter Anwendungen ein KI-System steckt. Dann etw
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW