Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Panorama 27
  • Interview 1
  • Interview Kathrin Reimann 3
  • Jakob Bächtold 3
  • Christa Stocker 1
  • Eveline Rutz 1
  • Interview Patricia Faller und Kathrin Reimann 1
  • Interview Sandra Hürlimann 1
  • Interview Thomas Schläpfer 1
  • Natasha Pochetti, Jakob Bächtold 1
  • Patricia Faller 1
  • Susanne Wagner 1
  • 4/2020 6
  • 3/2020 4
  • 1/2020 3
  • 2/2019 3
  • 1/2019 2
  • 2/2022 2
  • 3/2019 2
  • 3/2021 2
  • 1/2021 1
  • 2/2021 1
  • 3/2022 1
Aktive Filter: Kategorie: Panorama Alle Filter entfernen
Es wurden 27 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Jahresbericht 2018: Digitale Transformation und Bildung

Die Zahl der Studierenden an der ZHAW ist auch 2018 gewachsen. Insgesamt waren 13‘298 Studierende an der ZHAW eingeschrieben (2017: 12‘847), davon 11‘499 im Bachelor- und 1799 im Masterstudium. 2959 A

«Die digitale Transformation soll in unsere DNA übergehen»

Im Zentrum der digitalen Transformation soll der Mensch stehen. Am Kickoff-Workshop der strategischen Initiative ZHAW digital brachten deshalb Mitarbeitende ihre persönlichen Vorstellungen zur digital

Neuer Direktor an der School of Engineering

Seit Mai ist Dirk Wilhelm neuer Leiter der School of Engineering der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Der Fachhochschulrat hat Dirk Wilhelm zum neuen Direktor ernannt. Der diplom

Zürcher Hochschulen starten Digitalisierungsinitiative

Für den Bildungs- und Forschungsstandort Zürich ist die digitale Transformation eine Herausforderung und grosse Chance. Um die Wettbewerbsfähigkeit national und international zu stärken und Wirtschaft

«Es geht nur gemeinsam – und anders»

Im Herbst 2018 hat die Hochschulleitung die strategische Initiative ZHAW digital beschlossen. Was muss man sich darunter vorstellen? Daniel Baumann: Entstanden ist diese Initiative, weil wir durch die

Swiss TecLadies: Mehr Mädchen für technische Karrieren begeistern

Unentwegt düst ein kleiner Roboter im Kreis herum, ein anderer fährt rückwärts, einer bewegt sich ruckartig. «Was habe ich falsch gemacht?», fragt sich eine der jungen Programmiererinnen. Eine andere

ZHAW Runway: Macht Jungunternehmer bereit zum Abheben

Startups – egal welcher Branche – beginnen alle am selben Punkt: Am Anfang steht eine innovative Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Doch um erfolgreich zu sein, braucht es mehr: Nötig sind

Neues Zuhause für die Gesundheitsausbildung

Das «Haus Adeline Favre» ist das landesweit grösste Ausbildungs- und Forschungszentrum für Gesundheitsberufe in den Bereichen Pflege, Ergo- und Physiotherapie, Geburtshilfe sowie Gesundheitsförderung

Wettbewerb: Wünsch dir was

Zu einem Jubiläum gehören Geschenke. Deshalb dürfen Sie sich eine Geschichte aussuchen. Zwei Themen stehen zur Auswahl. Dasjenige mit den meisten Stimmen realisieren wir und publizieren es in der Deze

Von der Hauszeitung zum Forschungsmagazin

Die ZHAW verändert sich und mit ihr das Magazin «Impact». So wie die Hochschule in den letzten zwölf Jahren gewachsen und zu einer Institution geworden ist, hat sich das Heft entwickelt und profiliert

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen