Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 24
  • Main Topic 24
  • Weiterbildung 2
  • Abschlussarbeiten 1
  • Alumni 1
  • Changing Perspectives 1
  • Forschung 1
  • Meinung 1
  • Opinion 1
  • Perspektivenwechsel 1
  • Research 1
  • Thesis 1
  • Frank Richter 4
  • Eveline Rutz 2
  • Mathias Plüss 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Alain Appel 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Aufgezeichnet von Sibylle Veigl 1
  • Birgitta Borghoff 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Enrique Heer 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Julia Obst 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Patricia Faller 1
  • Regula Freuler 1
  • Simon Jäggi 1
  • Susanne Wenger 1
  • Ümit Yoker 1
  • 2/2020 32
Aktive Filter: Ausgabe: 2/2020 Alle Filter entfernen
Es wurden 32 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 32.
Ergebnisse pro Seite:

Pandemie-Versicherung: Ohne den Staat geht es nicht

Eine Pandemie gehört gemäss den Risiko- und Gefährdungsanalysen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz zu den grössten Risiken in der Schweiz neben dem längeren Stromausfall sowie einem starken Erdbebe

Forschung zeigt den Weg aus der Krise: Interview mit Rektor Jean-Marc Piveteau

Jean-Marc Piveteau: Jean-Marc Piveteau: Sehr gut. Es sind nicht nur herausfordernde, sondern auch spannende Zeiten. Wie alle ZHAW-Angehörigen arbeite ich weitgehend im Home-Office und kenne mich mittl

Bessere Luftfilter und Textilien, die sich selbst desinfizieren

Elektronische Textilien, die sich selber desinfizieren können, daran arbeitet die Fachgruppe Analytische Technologien unter Chahan Yeretzian . Der anvisierte Stoff ist dreilagig: eine Membran zwischen

Mobilität der Zukunft: Nicht nur sehen, sondern erfahren

Zu einer Smart City gehört auch eine smarte Mobilität. Aber was heisst das genau? Neue Mobilitätslösungen sollen nicht nur die steigende Transportnachfrage decken, sondern gleichzeitig auch möglichst

Studieren im Lockdown

Die Vögel zwitschern. Mein neuer Weckton aus dem Handy webt sich sanft in meinen Traum ein, bis ich aufwache und bemerke, dass auch draussen die Vögel zwitschern. Ansonsten ist es ungewohnt ruhig, wei

COIL – Aus der eigenen Kultur virtuell ausbrechen

Einige Studierende seien sehr schüchtern, sagt Samantha Shi, die an der Tianjin Normal University (TJNU) in China unterrichtet. «Als wir hier während der Pandemie Online-Unterricht hatten, wollten sic

Ventil aus dem 3D-Drucker kann Leben retten

Atemdruck-Regelventile erlauben eine individuelle Anpassung des Drucks bei der parallelen Beatmung mehrerer Personen an einem Beatmungsgerät. Sie sind in Zeiten der Corona-Pandemie besonders begehrt u

Handy, Games und Angst vor Harry Potter

Drinnen oder draussen spielen und Sportarten wie Fussball, Fahrradfahren und Schwimmen sind die beliebtesten nichtmedialen Freizeitbeschäftigungen von Primarschulkindern in der Schweiz. Das war zumind

Eine Drohne, Tracking und digitale Übersetzung

Drohnen bieten eine neue Möglichkeit, Luftqualität zu messen. Mit Sensoren ausgestattet, helfen sie etwa bei der Überwachung von Industrieanlagen; sie können austretendes Gas frühzeitig erkennen und L

Ein Ingenieur als «Sprachrohr»

Stefan Koch ist Kommunikationsprofi, aber das nur in zweiter Instanz. Eigentlich ist er seit 2016 Aerodynamics Research Manager in der Forschungs- und Entwicklungszentrale von Dyson im englischen Malm

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen