Pizzakurier, Hörzentrum, Zoohandlung reihen sich entlang der Hauptstrasse. Dazwischen ein paar Rabatten, Pflastersteine, Strassenlaternen. Das moderne Stadtzentrum von Bülach sieht aus wie das von vie
Der rege Betrieb am Bahnhof um acht Uhr morgens veranschaulicht den Stellenwert des neuen Stadtteils in der 15‘000-Seelen-Gemeinde Wallisellen: Wer aus der S-Bahn steigt, geht selten nordwärts, wo Ein
«Food from Wood»: Der Titel des Forschungsprojekts ist Programm. Holzhaltige Pflanzenabfälle, die mit Pilzen besiedelt werden, dienen als Nahrung für ausgewählte Käferarten. Die Exkremente der Larven
Obwohl der Gesundheitssektor aus Umweltsicht einer der wichtigsten Konsumbereiche ist, gibt es für diesen kaum umfassende Umweltbewertungen. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Pro
Aller Anfang ist schwer – das gilt auch manchmal für ein neues Leben. Zwar ist die Geburt eines Kindes meistens ein freudiger Anlass, aber oft erschweren äussere Umstände den Start ins Leben: Komplika
Auf dem Stundenplan des Moduls «Biodiversität im Siedlungsraum» stehen für angehende Umweltingenieurinnen und -ingenieure neben klassisch naturwissenschaftlichen Themen auch eher exotisch anmutende Be
Kennen Sie diesen Moment auch? Sie lesen einen Zeitungsartikel und plötzlich wird ihnen bewusst, dass Sie bis anhin Geglaubtes über Bord werfen müssen. Das ist zum Beispiel vielen mit der Avocado so e
Pflegehilfe Jenny holt einen Becher Wasser vom Spender und spricht eine Heimbewohnerin freundlich an. «Sie möchten bestimmt etwas trinken, Frau Schmitt.» Diese antwortet belustigt: «Da hast du recht.»
«Hallo Pepper», sagt Daniel von Felten, «how are you today?» Pepper guckt von Felten mit grossen Augen an, blinkt in Rot und Blau, bewegt Kopf und Finger und sagt – nichts. Der Forscher am Institut fü
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW