Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 280
  • Main Topic 164
  • Interview 6
  • Menschen 6
  • Meinung 5
  • Forschung 4
  • Weiterbildung 2
  • Alumni 1
  • Studium 1
  • Thomas Müller 23
  • Ümit Yoker 19
  • Interview Patricia Faller 13
  • Mathias Plüss 12
  • Andrea Söldi 10
  • Sibylle Veigl 10
  • Susanne Wenger 10
  • Eveline Rutz 8
  • Kathrin Reimann 8
  • Matthias Kleefoot 8
  • Patricia Faller 8
  • Bettina Sackenreuther 5
  • Frank Richter 5
  • Karin Meier 5
  • Katrin Oller 5
  • Rahel Lüönd 5
  • Simon Jäggi 5
  • Abraham Gillis 4
  • Regula Freuler 4
  • David Bäuerle 3
  • Elena Ibello 3
  • Sandra Hürlimann 3
  • Sara Blaser 3
  • Seraina Sattler 3
  • Tilo Hühn 3
  • Astrid Tomczak-Plewka 2
  • Lara Attinger 2
  • Manuel Martin 2
  • Rahel Meister 2
  • Ursula Schöni 2
  • Alain Appel 1
  • Annick Vogt* 1
  • Annina Dinkel 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Carole Scheidegger 1
  • Cerstin Mahlow 1
  • Christa Rosatzin 1
  • Christine Brombach 1
  • Cindy Schneeberger* 1
  • Corinne Amacher 1
  • Darija Knezevic 1
  • Dominique Ursprung* 1
  • Enrique Heer 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Inhalt Patricia Faller; Grafik Klaas Kaat 1
  • Inhalt: Patricia Faller, Till Martin; Grafik: Till Martin 1
  • Interview Bettina Mack 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Interview Patricia Faller, Claudia Gähwiler 1
  • Interview Sibylle Veigl 1
  • Irene Bättig 1
  • Jakob Bächtold 1
  • Judith Raupp 1
  • Julia Obst 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Lisa Crescionini 1
  • Lisa Wickart* 1
  • Maja Schaffner 1
  • Micha Neumair 1
  • Mirjam Eser Davolio 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Natasha Pochetti 1
  • Omar Zeroual* 1
  • Patrik Ettinger 1
  • Stefanie Schnydrig* 1
  • Stephan Pörtner 1
  • Stéphanie Hegelbach 1
  • Susanne Wagner 1
  • Thomas Schläpfer 1
  • Tiia Vogel 1
  • Von Mathias Plüss 1
  • 1/2022 24
  • 2/2020 24
  • 4/2021 24
  • 4/2019 21
  • 1/2021 20
  • 2/2021 20
  • 2/2022 20
  • 3/2021 18
  • 2/2019 17
  • 4/2020 17
  • 1/2019 15
  • 3/2022 15
  • 4/2022 15
  • 1/2020 12
  • 3/2020 10
  • 3/2019 8
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Alle Filter entfernen
Es wurden 280 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 280.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Meine Methode ist unerbittliche Neugier»

Er ist ein Problemlöser par excellence. Mit Herz und Verstand analysiert er komplexe Situationen und sucht ganzheitliche Lösungen – Christian Liesen , seit 2017 am Institut für Sozialmanagement (ISM)

Mitsprache, nicht nur Gratisäpfel

Ohne Computer und Internet aufgewachsen, tun sich heute 70- oder 80-Jährige häufig schwer mit den digitalen Technologien, sofern sie sich nicht im Beruf mit ihnen vertraut machen mussten. Weil aber fa

Pro Treppenstufe zwölf Kilo CO2 gespart

Eine reale Bauaufgabe war der Ausgangspunkt im Frühlingssemester 2018 im Mas­ter­­studio des Instituts Konstruktives Entwerfen IKE. Dabei ging es um die Halle 118 am Lagerplatz in Winterthur. Der Stah

Gutes tun – aber nachhaltig

Kaum ein Tag vergeht, an dem Medien nicht über Klimawandel, Energie- und Ressourcenknappheit berichten. Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) hat an Aufmerksamkeit gewonnen, nicht zuletzt durch Sc

Industrie 4.0: Die Fabrik der Zukunft

Kaum jemand weiss besser Bescheid über den globalen Getreidemarkt als das Unternehmen Bühler aus Uzwil. 66 Prozent der weltweiten Getreidemenge werden durch Bühler-Mühlen zu Mehl. Mega-Mühlen in Niger

Mikroskopisch kleine Defekte entdecken

«Die Maschine soll lernen, Risse und Löcher in einem Ballonkatheter zu entdecken, die so klein sind, dass sie selbst das geschulte menschliche Auge nur unter einem Mikroskop zu erkennen vermag.» So um

Mit Big Data im Spital gegen Infekte

Glücklicherweise erfreut sich der Grossteil der Patienten und Patientinnen nach einem Spitalaufenthalt wieder bester Gesundheit oder die Leiden sind zumindest gelindert. Rund sieben Prozent aller Mens

Künstliche Intelligenz kann Menschenleben retten

In der Notrufzentrale geht ein Anruf ein. Die Frau am anderen Ende der Leitung erzählt aufgeregt, ihr Mann sei im Garten bewusstlos zusammengebrochen. Der diensthabende Disponent versucht sie zu beruh

Von Chatbots, Tradingrobotern und Versicherungsoptimierern

Klickt man auf dem Internetportal von Postfinance auf das Feld mit dem Piktogramm eines lächelnden Computers, meldet sich ein textbasiertes Dialogsystem. «Guten Tag, ich bin der digitale Assistent und

Wort des Jahres

Klimajugend, vague verte, onda verde und luf sind die Wörter des Jahres Schweiz 2019. Sie zeigen, worüber die Gesellschaft nachdenkt und was sie bewegt. ZHAW-Forschende nutzten die grösste Textdatenba

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen