Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Forschung 4
  • Dossier 3
  • Main Topic 1
  • Sandra Hürlimann 7
  • Patricia Faller 1
  • 3/2021 4
  • 1/2022 1
  • 3/2020 1
  • 4/2021 1
Aktive Filter: Autor: Sandra Hürlimann Alle Filter entfernen
Es wurden 7 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.
Ergebnisse pro Seite:

ZHAW-Lifelong-Learning-Strategie: Mehr als nur Weiterbildung

Elena Wilhelm: Das ist richtig. Der Club of Rome hat schon 1979 erkannt, dass es angesichts rapider Veränderungen und zunehmender Komplexität nicht sinnvoll ist, die Ausbildung auf die ersten 18 bis 2

Open Educational Resources: Wissen für viele zugänglich und individuell

Open Educational Resources, kurz OER, sind Bildungsmaterialien, die über die Grenzen des Klassenzimmers oder Seminarraums der Öffentlichkeit zur freien Verwendung und Verbreitung zur Verfügung stehen.

Wo an der ZHAW über die Hochschule geforscht wird

Hochschulforschung wird im Allgemeinen mit Forschung an Hochschulen in Verbindung gebracht. Sie bezeichnet aber auch Forschung an Hochschulen über Hochschulen. Eine wissenschaftliche Disziplin also, d

Neuen Ideen für die Weiterbildung

Anita Manser Bonnard: Ich habe am Institut für Gesundheitswissenschaften den CAS für Klinische Fachspezialisten aufgebaut und diesen weiterentwickelt zum MAS Physician Associate Skills . In den angels

Auslandsaufenthalte sind Personalentwicklung im besten Sinn

Julia Dratva: Mein Ziel war es, Kontakte zu knüpfen und Forschungsopportunitäten auszuloten. Im Zentrum stand die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen dem Boston Children’s Hospital und der Fors

Mit Swissnex an die Hochschul- und Innovations-Hotspots

Die Internationalisierung von Hochschulen hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen, so auch für die ZHAW. Volle 18-mal kommt das Wort «international» zum Beispiel in der Hochschulstra

Hochschulbibliothek: Einzigartige Sammlung rund ums Thema Alter

Hochschulbibliotheken, das sind Regale voller wissenschaftlicher Literatur und Fachzeitschriften, junge Menschen, die über ihre Laptops gebeugt für die nächste Prüfung büffeln. Lebensgeschichten in Bu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen