Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 6
  • Main Topic 4
  • Studium 1
  • Rahel Lüönd 6
  • 1/2019 1
  • 1/2020 1
  • 1/2021 1
  • 1/2023 1
  • 3/2019 1
  • 4/2021 1
Aktive Filter: Autor: Rahel Lüönd Alle Filter entfernen
Es wurden 6 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
Ergebnisse pro Seite:

Konsumenten entsorgen am meisten

Wie viel Lebensmittel werfen wir weg, wo passiert am meis­ten Food Waste? Das Bundes­amt für Umwelt (BAFU) hat sich zum Ziel gesetzt, die anfallenden Lebensmittelabfälle in der gesamten Wertschöpfungs

Assistent Pepper fehlt der letzte Schliff

«Hallo Pepper», sagt Daniel von Felten, «how are you today?» Pepper guckt von Felten mit grossen Augen an, blinkt in Rot und Blau, bewegt Kopf und Finger und sagt – nichts. Der Forscher am Institut fü

«Normen als gemeinsame Sprache»

Seit 20 Jahren hat Corinne Gantenbein-Demarchi den Vorsitz des Komitees «INB/NK 172 Lebensmittel» bei der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV) inne. Sie hat erlebt, wie Normen an Bedeutung gewonne

Das Potenzial von Spezialkulturen nutzen

Der Klimawandel, das weltweite Bevölkerungswachstum, die Verknappung der Böden oder das Insektensterben sind nur einige Beispiele der Herausforderungen, mit denen die Land- und Ernährungswirtschaft ko

Für die Revolution auf dem Teller

Wie wir essen und wie wir unsere Lebensmittel produzieren, stellt uns vor grosse Herausforderungen. Die Agro-Food-Branche trägt massgeblich zur Umweltproblematik bei, kann Erkrankungen begünstigen und

Nachhaltigkeit lehren – bei Produktdesign und Green IT ansetzen

Wussten Sie, dass die Informatik mehr CO 2 verbraucht als die Luftfahrt? Wissenschaftler der englischen Universität Lancaster sind zu diesem Ergebnis gekommen. Oder dass nur 5 Prozent der Kosten eines

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen