Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 20
  • Main Topic 8
  • Menschen 3
  • Studium 1
  • Ümit Yoker 20
  • 1/2020 3
  • 3/2022 3
  • 2/2022 2
  • 3/2021 2
  • 4/2022 2
  • 1/2022 1
  • 1/2023 1
  • 2/2019 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
  • 4/2019 1
  • 4/2020 1
  • 4/2021 1
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Autor: Ümit Yoker Alle Filter entfernen
Es wurden 20 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Schlauer unterwegs

Nur nicht stehenbleiben – das scheinen wir in den letzten Jahrzehnten nicht nur im übertragenen, sondern auch im wörtlichen Sinn verinnerlicht zu haben. Ständig gehen wir irgendwohin, zur Arbeit, ins

Wenn Maschinen die Schulbank drücken

Schon der mechanische Webstuhl führte vor bald zweihundertfünfzig Jahren seine Aufgabe schneller und präziser aus, als es dem Menschen je gelingen würde. Auf eigene Faust lernen musste er dafür nichts

Forschen ohne Grenzen

Eine der Fähigkeiten von Amanda wird sein: den Kohlendioxidanteil in der Luft zu erheben. «Als wir Anfang 2019 mit der Entwicklung unseres Messinstruments begannen, dachten wir an Frühwarnung im Brand

Studiengänge: Viele Wege führen zur Nachhaltigkeitsexpertise

«Die Energiewende lässt sich nicht mit noch mehr Apps herbeiführen.» Franz Baumgartner ist ein Mann der klaren Worte. Damit die Schweiz endlich von den fossilen Brennstoffen wegkomme, sagt der ZHAW-Do

Der tägliche Entscheid zu einem gesunden Leben

Wo informiere ich mich über chronische Rückenschmerzen, Depressionen oder Mediensucht? Kann ich den Erläuterungen der Ärztin mühelos folgen? Ist an der auf Facebook zitierten Studie zum Coronavirus et

Digitale Assistenz für Arztbesuche

Wie kann Digitalisierung die Kommunikation bei Arztbesuchen verbessern? Wie können Apps helfen, dass Patienten ihre Therapiepläne einhalten? Wie kann ein digitaler Assistent zwischen einer Konsultatio

Sieben von zehn Firmen rechnen mit negativen Folgen

Jeanine Steinegger war gerade dabei, Osterartikel in die Regale zu räumen, als Anfang März die Mitteilung des Bundesrates kam: Ab der kommenden Woche würde sie ihren Laden für unbestimmte Zeit schlies

Der Sprachcode als Barriere

Sprechen Sie Deutsch? Eine Frage, die schwer wiegt dieser Tage. Denn die Antwort stellt wichtige Weichen: Wie gut jemand die Sprache eines Landes beherrscht, hat zunehmend Einfluss darauf, ob er in eb

Pflegende Angehörige: Diejenigen stützen, die andere stützen 

Vier von fünf Menschen über 80 Jahre in der Schweiz leben nach wie vor zu Hause. Das wäre ohne ihre Ehepartnerinnen und Kinder, ohne ihre Schwiegertöchter und Geschwister nicht möglich. Angehörige übe

Auch winzige Arsendosen töten irgendwann

«Worte können sein wie winzige Arsendosen, und nach einiger Zeit ist die Wirkung da», habe Viktor Klemperer einst über die Sprache der Nationalsozialisten gesagt. Philipp Dreesen, Sprachwissenschaftle

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen