Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 8
  • Main Topic 6
  • Studium 1
  • Eveline Rutz 8
  • 1/2019 1
  • 1/2021 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
  • 3/2020 1
  • 3/2021 1
  • 4/2019 1
  • 4/2021 1
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Autor: Eveline Rutz Alle Filter entfernen
Es wurden 8 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Ergebnisse pro Seite:

Begegnung auf Augenhöhe

Als Kind träumte Aisha Leuenberger davon, Ärztin zu werden. Als sie acht Jahre alt war, wurden sie und ihre sieben Geschwister Waisen. Ihre Eltern kamen bei einem Autounfall ums Leben. «In Uganda ster

Warum Maschinen manches besser können als Menschen

«Willst du mit mir Tabu spielen?», fragt der Roboter, auf den an diesem Nachmittag rund 300 Augenpaare gerichtet sind. Das Mädchen, das ihm gegenübersteht, bejaht. Es zieht eine Spielkarte und beginnt

Interkulturalität: Lernen ohne Grenzen

Drei Kontinente, vier Sprachen und unterschiedliche Zeitzonen: Im Kurs Corporate Social Responsibility, Sustainable Development Goals (CSR-SDG-Food) erfahren 25 ZHAW-Studierende gerade, wie es ist, in

Open Science: Wie Forschende arbeiten, verändert sich grundlegend

Der Grundgedanke von Open Science ist einfach: «Wissen, das durch öffentlich finanzierte wissenschaftliche Projekte generiert wird, ist ein öffentliches Gut, welches geteilt werden muss», beschreibt J

Wann ist eine Familie eine Familie?

Zahlenmässig dominiert das bürgerliche Familienmodell nach wie vor – ein heterosexuelles Paar mit zwei leiblichen Kindern. Doch Familie wandelt sich. Elternschaft wird zunehmend divers verstanden und

Wenn Studierende selbstständig Kranke behandeln

«Es rasselt ein bisschen», sagt Medizinstudentin Sophie Strasser zur Patientin im Spitalbett. «Sie haben immer noch ein wenig Wasser auf der Lunge.» Nicht nur die angehende Ärztin, sondern auch ein Pf

Journalismus von Werbung unterscheiden können

Wer hat eine Meldung verfasst und zu welchem Zweck? Wo erscheint sie und was wird verschwiegen? Solche Fragen helfen dabei, den Wert von Informationen einzuordnen. Media Literacy hat im digitalen Zeit

COIL – Aus der eigenen Kultur virtuell ausbrechen

Einige Studierende seien sehr schüchtern, sagt Samantha Shi, die an der Tianjin Normal University (TJNU) in China unterrichtet. «Als wir hier während der Pandemie Online-Unterricht hatten, wollten sic

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen