Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Weiterbildung 26
  • Dossier 2
  • Sibylle Veigl 20
  • Thomas Müller 1
  • 4/2020 3
  • 1/2019 2
  • 1/2022 2
  • 2/2020 2
  • 2/2022 2
  • 3/2019 2
  • 3/2020 2
  • 3/2021 2
  • 4/2019 2
  • 4/2021 2
  • 1/2020 1
  • 1/2021 1
  • 2/2019 1
  • 2/2021 1
  • 3/2022 1
Aktive Filter: Kategorie: Weiterbildung Alle Filter entfernen
Es wurden 26 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 26.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Kundenprojekte am Lagerfeuer

Roboter unterteilen das Grossraumbüro auf Kommando mit aufblasbaren Trennwänden, und bei Meetings sitzen die Teilnehmenden in einem Kreisrund, hinter ihnen sind versetzt auf grossen Displays die Homeo

Neue Leiterin der Stabsstelle Weiterbildung

Ab 1. Januar 2021 übernimmt Amanda Gill die Leitung der Stabsstelle Ressort Weiterbildung der ZHAW. Sie folgt auf Isabel Sauter, welche bis Ende Juli 2020 diese Funktion innehatte. Zurzeit arbeitet Am

«Zur Diplomatin für Geflüchtete geworden»

Die Flüchtlingsbewegung im Herbst 2015 war der Auslöser für ihre berufliche Neuorientierung: «Es ist doch nur Zufall und Glück, dass ich hier in der Schweiz geboren wurde», sagte sich Christina Gräni.

Lieblingsstories zeigen den Weg

«Oh Captain, my Captain», so wollte Englischlehrer John Keating im Film «Der Club der toten Dichter» genannt werden, und bezog sich dabei auf ein Gedicht von Walt Whitman. Das zentrale Thema des Films

Die Rückkehr der Stadt in die Natur

Fragt man Leute in der Stadt, in welcher Umgebung sie sich wohlfühlen, so wird selten der harte, steinerne Platz genannt. «Es ist meist das Grün, die Natur – ein Park beispielsweise – wo sich der Mens

«Man muss jeden Stein umdrehen, um wirklich nachhaltig zu sein»

Matthias Baer: Corporate Responsibility ist für ein öffentlich-rechtliches Unternehmen wie die Zürcher Kantonalbank von besonderer Bedeutung. Die politische Interessenvertretung muss im Einklang mit d

Die Wertschöpfungskette zum Kreis schliessen

Die gute alte Fundgrube bei Ikea ist seit kurzem zum «Circular Hub» umbenannt worden. Wo es früher Ausstellungsstücke zu günstigem Preis gab, soll nun allen Möbeln von Ikea ein längeres Leben beschied

«Wichtig ist eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur»

Irene Etzer-Hofer: Die Fachstelle gibt es seit 2012; und 2014 erhielt das Departement Gesundheit erstmals das Label Friendly Work Space der Gesundheitsförderung Schweiz und wurde seitdem zweimal erfol

Plötzlich vom Meer ins Hallenbad

Freitag, der 13. März, nachmittags: In Winterthur wird an der School of Management and Law (SML) gerade das arbeitsrechtliche Thema Lohnfortzahlung behandelt. Es ist der dritte Kurstag des CAS Payroll

«In Zukunft aus Daten Emotionen generieren»

Im Vordergrund standen in den letzten Monaten nicht mehr die klassischen Marketingziele wie Wachstum, Gewinnen von Marktanteilen und neue Produkte und Services. Vielmehr galt es, die Liquidität zu sic

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen