Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 26
  • Main Topic 8
  • Menschen 3
  • Studium 1
  • Ümit Yoker 26
  • 2/2023 5
  • 1/2020 3
  • 3/2022 3
  • 2/2022 2
  • 3/2021 2
  • 4/2022 2
  • 1/2022 1
  • 1/2023 1
  • 2/2019 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
  • 3/2023 1
  • 4/2019 1
  • 4/2020 1
  • 4/2021 1
Aktive Filter: Autor: Ümit Yoker Alle Filter entfernen
Es wurden 26 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 26.
Ergebnisse pro Seite:

Nachhaltige Mobilität: Elektroautos sind nicht das Allheilmittel

Während Industrie, Landwirtschaft oder Gebäudesektor in Europa heute weniger Treibhausgas ausstossen als auch schon, sind die CO 2 -Emissionen im Verkehr in den vergangenen Jahrzehnten weiter angestie

Gründerinnen speziell unterstützen

Nur einem von fünf Startups steht in der Schweiz heute eine Frau vor. «Die Zahl wächst zwar», sagt Vanessa Mohrig von der ZHAW-Fachstelle Entrepreneurship, die bei Startup Campus für Marketing und Com

Sustainability Booster: Green Metals will Edelmetalle aus Müll zurückgewinnen

«Wer sich für den Kurs anmeldet, muss nicht zwingend eine eigene fertige Idee mitbringen», sagt Mélanie Binggeli von der ZHAW-Fachstelle Entrepreneurship, die für das Programm ZHAW Sustainability Boos

Startup-Trainings: Firmengründung von der Pike auf

Warum möchte ich ein Produkt lancieren? Wie verkaufe ich meine Geschäftsidee? Was möchte ich auf dem Markt, ja auf der Welt bewirken? Wie stelle ich ein gutes Team zusammen? In Startup-Trainings lerne

Runway Startup Incubator: Brutstätte innovativer Geschäftsideen

Die Idee zu Showzone kam ihm während der Pandemie. Als Dozent musste Nicolas Zanotti, der einen Master in Medienproduktion hält, Online-Vorlesungen halten. «Ich habe damals mit allen möglichen Tricks

Wo Startups keimen und gedeihen

Eine Drehscheibe, eine Plattform oder ein Ökosystem im Ökosystem. Matthias Filser hat viele Begriffe zur Hand, wenn es darum geht, die Fachstellen Entrepreneurship und Startup Campus zu beschreiben, d

Neuer Studiengang: Kreislaufwirtschaft in all ihren Facetten

Kreisläufe sind im Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen der ZHAW ein zentrales Thema. Wasser aus dem Meer verdunstet, kondensiert zu Wolken, fällt als Regen auf die Erde, sammelt sich zu Seen

Tandem-Führung: Kreagilität leben im internationalen Projekt

In einer komplexen, mehrdeutigen, sich immer schneller verändernden Welt reichen herkömmliche Handlungsmuster und Arbeitsroutinen oft nicht mehr aus, um Herausforderungen zu meistern. Es braucht neue,

Tandem-Führung: Auch in leitender Funktion unterrichten

Bald ein Jahr teilen sich Heidi Bruderer Enzler und Martin Biebricher nun die Leitung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der ZHAW. Volle 140 Stellenprozent kommen hier zusammen. «Ein solches A

Tandem-Führung: Führen und weiterhin forschen

Als Ursula Stadler Gamsa und Liana Konstantinidou vor gut drei Jahren die gemeinsame Führung des ILC Institute of Language Competence vorgeschlagen wurde, war Stadler bereits stellvertretende Leiterin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen