Die Menschen sitzen auf den Holzskulpturen, benützen diese als Tische oder als Liegeflächen. Sie setzen sich auf den Boden, beobachten das Treiben von Treppenstufen aus oder treffen sich in den Nische
Anbaumethoden der Zukunft, fliegende Roboter, Hautgewebe aus dem 3D-Drucker – in den Laboren an der ZHAW wird vieles entwickelt und getestet. Die Räume müssen funktional und flexibel gestaltbar sein,
Jeanette Herzog: Es gibt zwei Ebenen, wie wir inclusive Leadership betrachten können. Da ist zunächst der Blick auf die Führungsperson, also die hierarchisch vorgesetzte Person. Sie zeichnet sich dadu
Roboter unterteilen das Grossraumbüro auf Kommando mit aufblasbaren Trennwänden, und bei Meetings sitzen die Teilnehmenden in einem Kreisrund, hinter ihnen sind versetzt auf grossen Displays die Homeo
Unter den vielen Statistiken, die in der neuen Ausgabe des ZHAW-Jahresberichts gesammelt sind, sticht eine Zahl hervor: Mit 50,3 Prozent sind die Studentinnen erstmals in der Mehrheit. Zum Vergleich:
Die Language Industry umfasst weitaus mehr als die prototypischen Berufsbilder Übersetzen und Dolmetschen. Als Folge der Globalisierung und angetrieben durch die digitale Transformation hat sich das B
Intelligente Leggings, die Menschen mit einer Gehbehinderung unterstützen: Das ist die Idee des Exoskeletts «XoSoft» . Ein länderübergreifendes Forscherteam, in dem die ZHAW vertreten war, entwickelte
Junge Pflanzen werden zunächst unter Glas gehalten, bis sie stark genug sind, um sie ins Gartenbeet zu setzen. So ähnlich erging es dem Forschungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) an der ZHAW School of
Ursprünglich wollte Maria Anisimova Mathematiklehrerin werden. Vorübergehend wurde sie das auch. Sie unterrichtete zuerst in Russland an der Pädagogischen Hochschule in Nischni Nowgorodeiner und späte
Ortstermin auf der künftigen Baustelle: Das Gebäude am Ufer des Zürichsees ist in die Jahre gekommen. Erbaut als Pferdestall diente der Schopf zuletzt als Lagerraum und Garage. Nun will ihn die Famili
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW