Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 20
  • Main Topic 17
  • Meinung 2
  • Abschlussarbeiten 1
  • Alumni 1
  • Changing Perspectives 1
  • Editorial 1
  • Interview 1
  • Panorama 1
  • Perspektivenwechsel 1
  • Studium 1
  • Study 1
  • Thesis 1
  • Veranstaltungen 1
  • Weiterbildung 1
  • Eveline Rutz 2
  • Interview Patricia Faller 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Andrea Söldi 1
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Bettina Sackenreuther 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • Gary Massey, Christa Stocker 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Jakob Bächtold 1
  • Katrin Oller 1
  • Maja Schaffner 1
  • Manuel Martin 1
  • Mathias Plüss 1
  • Matthias Kleefoot 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Patricia Faller 1
  • Patrik Ettinger 1
  • Simon Jäggi 1
  • Susanne Wenger 1
  • Thomas Müller 1
  • Ümit Yoker 1
  • 2/2021 28
Aktive Filter: Ausgabe: 2/2021 Alle Filter entfernen
Es wurden 28 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 28.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Gesellschaftliche Integration im öffentlichen Raum

Die Menschen sitzen auf den Holzskulpturen, benützen diese als Tische oder als Liegeflächen. Sie setzen sich auf den Boden, beobachten das Treiben von Treppenstufen aus oder treffen sich in den Nische

Einblicke in die Laborwelt – Eine Bildstrecke

Anbaumethoden der Zukunft, fliegende Roboter, Hautgewebe aus dem 3D-Drucker – in den Laboren an der ZHAW wird vieles entwickelt und getestet. Die Räume müssen funktional und flexibel gestaltbar sein,

Nachgefragt bei Jeanette Herzog: Inclusive Leadership bietet Sicherheit und Raum zur Entfaltung

Jeanette Herzog: Es gibt zwei Ebenen, wie wir inclusive Leadership betrachten können. Da ist zunächst der Blick auf die Führungsperson, also die hierarchisch vorgesetzte Person. Sie zeichnet sich dadu

Kundenprojekte am Lagerfeuer

Roboter unterteilen das Grossraumbüro auf Kommando mit aufblasbaren Trennwänden, und bei Meetings sitzen die Teilnehmenden in einem Kreisrund, hinter ihnen sind versetzt auf grossen Displays die Homeo

Erstmals mehr Studentinnen als Studenten

Unter den vielen Statistiken, die in der neuen Ausgabe des ZHAW-Jahresberichts gesammelt sind, sticht eine Zahl hervor: Mit 50,3 Prozent sind die Studentinnen erstmals in der Mehrheit. Zum Vergleich:

Mehr als Sprache und Kultur

Die Language Industry umfasst weitaus mehr als die prototypischen Berufsbilder Übersetzen und Dolmetschen. Als Folge der Globalisierung und angetrieben durch die digitale Transformation hat sich das B

Fortschritt bringt nicht nur allein die Technik

Intelligente Leggings, die Menschen mit einer Gehbehinderung unterstützen: Das ist die Idee des Exoskeletts «XoSoft» . Ein länderübergreifendes Forscherteam, in dem die ZHAW vertreten war, entwickelte

Künstliche Intelligenz wird die Gesellschaft umkrempeln

Junge Pflanzen werden zunächst unter Glas gehalten, bis sie stark genug sind, um sie ins Gartenbeet zu setzen. So ähnlich erging es dem Forschungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) an der ZHAW School of

«Wir leben in aufregenden Zeiten»

Ursprünglich wollte Maria Anisimova Mathematiklehrerin werden. Vorübergehend wurde sie das auch. Sie unterrichtete zuerst in Russland an der Pädagogischen Hochschule in Nischni Nowgorodeiner und späte

Die mit der Sonne baut

Ortstermin auf der künftigen Baustelle: Das Gebäude am Ufer des Zürichsees ist in die Jahre gekommen. Erbaut als Pferdestall diente der Schopf zuletzt als Lagerraum und Garage. Nun will ihn die Famili

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen