Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 18
  • Forschung 7
  • Main Topic 3
  • Studium 3
  • Panorama 2
  • Weiterbildung 2
  • Abschlussarbeiten 1
  • Alumni 1
  • Interview 1
  • Meinung 1
  • Menschen 1
  • Perspektivenwechsel 1
  • Sandra Hürlimann 4
  • Eveline Rutz 2
  • Interview Sandra Hürlimann 2
  • Sibylle Veigl 2
  • Thomas Müller 2
  • Ümit Yoker 2
  • Andrea Söldi 1
  • Annina Dinkel 1
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Bettina Sackenreuther 1
  • Christian Wassmer und Elena Wilhelm 1
  • Christine Brombach 1
  • Darija Knezevic 1
  • Inhalt: Patricia Faller, Till Martin; Grafik: Till Martin 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Karin Meier 1
  • Katrin Oller 1
  • Mathias Plüss 1
  • Regula Freuler 1
  • Sara Blaser 1
  • von Eveline Rutz 1
  • 3/2021 36
Aktive Filter: Ausgabe: 3/2021 Alle Filter entfernen
Es wurden 36 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 36.
Ergebnisse pro Seite:

Studierende entwickeln Prothesenmodelle für den 3D-Drucker

Monika Sauerteig legt Petersilie in eine Klammer, die man zum Verschliessen von Verpackungen braucht, klemmt sie sich unter den linken Arm und schneidet die Kräuter ab. «Moni», so stellt sie sich vor,

Eat Grow Change – Bloggen für Veränderung 

Ob Blogbeiträge über den Schweizer Agrarsektor im Klimastreik , Humusaufbau im Boden , Fischzucht in Norwegen , Heuschreckenplagen in Ostafrika oder über die Bio-vegane Landwirtschaft – wer den ZHAW B

Die Zukunft gehört der Blended University

Den Medien war in den vergangenen Monaten zu entnehmen, dass den Studierenden langsam die Geduld ausgehe im Home Auditorium und sie zurück auf den Campus wollten. Die Erziehungsdirektorinnen und -dire

Über die Wirksamkeit von Kurzarbeit und Jobcoaching in Jugendtreffs

Die erste Corona-Welle im Frühjahr 2020 traf die Schweizer Wirtschaft hart. Von einem Tag auf den anderen durften einzelne Branchen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr tätig sein. Besonders bet

«Wichtig ist eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur»

Irene Etzer-Hofer: Die Fachstelle gibt es seit 2012; und 2014 erhielt das Departement Gesundheit erstmals das Label Friendly Work Space der Gesundheitsförderung Schweiz und wurde seitdem zweimal erfol

Zehntausende von Bundesgerichtsurteilen analysiert

Der Umfang des Ausgangsmaterials ist immens: 23‘489 Bundesgerichtsentscheide seit 1875 und alle 10‘112 Botschaften des Bundesrats aus dem Bundesblatt. Zusammen ergibt das über 113 Millionen Wörter, di

Wenn mehrere Sprachen zum Alltag gehören

Ali entdeckte dank seiner Mehrsprachigkeit früh die Faszination für Sprachen. «Türkisch beispielsweise klingt in meinen Ohren total logisch, auch wenn es nur wenige Gemeinsamkeiten mit meiner Erstspra

Wenn es ums Geld geht, hapert es mit dem Wissen

Es ist erstaunlich, wie viele Menschen schon bei grundlegenden finanzbezogenen Aufgabenstellungen scheitern. Das zeigen drei Standardfragen, mit denen die «Financial Literacy» in der Bevölkerung gemes

Wenn aus Molchen Schweine werden

«Molche sind bekannt für ihre Fähigkeit, verschiedene Organe wie ihre Extremitäten, den Schwanz oder Teile des Herzens regenerieren zu können.» Diesen Satz übersetzte Google Translate praktisch einwan

Seine Ideen sollen Gemeinden altersfreundlicher machen

Die Mittagssonne leuchtet durchs Fenster, als Simon Stocker die Tür öffnet, die direkt in die Wohnküche führt. Auf dem Tisch trocknen leere Babyschoppen und Nuggis: Vor einigen Monaten ist der 40-Jähr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen