Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 10
  • Menschen 10
  • Ümit Yoker 3
  • Kathrin Reimann 2
  • Seraina Sattler 2
  • David Bäuerle 1
  • Katrin Oller 1
  • 3/2022 4
  • 1/2023 2
  • 3/2023 2
  • 4/2021 2
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Kategorie: Menschen Alle Filter entfernen
Es wurden 10 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Wie kann nachhaltiges Wohnen funktionieren?

Das Zusammenspiel zwischen Technologien und Naturwissenschaften und dessen Einfluss auf die Menschen, haben Evelyn Lobsiger schon immer fasziniert. «Wie geht die Gesellschaft mit neuen Technologien um

Foodwaste vermeiden ist ein super Business-Case

Ob im Fernsehen, in Zeitungen oder auf Newsportalen: Wenn es um das Thema Foodwaste geht, kommt man um Claudio Berettas Expertise nicht herum. «Das geschieht automatisch, wenn man sich über zehn Jahre

Tandem-Führung: Kreagilität leben im internationalen Projekt

In einer komplexen, mehrdeutigen, sich immer schneller verändernden Welt reichen herkömmliche Handlungsmuster und Arbeitsroutinen oft nicht mehr aus, um Herausforderungen zu meistern. Es braucht neue,

Tandem-Führung: In Krisenzeiten einander den Rücken stärken

André Fringer und Maria Schubert sind seit 2018 zusammen für die Führung des ZHAW-Masterstudiengangs Pflege sowie den Bereich Forschung und Entwicklung am Institut für Pflege verantwortlich. Als Co-Le

Tandem-Führung: Auch in leitender Funktion unterrichten

Bald ein Jahr teilen sich Heidi Bruderer Enzler und Martin Biebricher nun die Leitung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der ZHAW. Volle 140 Stellenprozent kommen hier zusammen. «Ein solches A

Tandem-Führung: Führen und weiterhin forschen

Als Ursula Stadler Gamsa und Liana Konstantinidou vor gut drei Jahren die gemeinsame Führung des ILC Institute of Language Competence vorgeschlagen wurde, war Stadler bereits stellvertretende Leiterin

Vom Rüebli-Retter zum Startup-Gründer

Es sind grosse Themen, die Philipp Osterwalder umtreiben: Natur, Gesundheit, Mensch und Klima. Hier will er etwas bewegen. Er gerät ins Feuer, wenn er von seinen Zielen erzählt in einem Coworking Spac

Ob zu Smart Citys oder Laborfleisch – ihre Expertise ist gefragt

Mit dem Auto statt mit dem Velo zur Arbeit und in der Kantine das Fleisch- statt das Vegi-Menü? Während sich manche fragen, weshalb sie trotz besseren Wissens klimaungünstige Entscheidungen treffen, k

Wenn Roboter gegen Einsamkeit helfen

Eigentlich war Christina Erös eher kritisch eingestellt gegenüber haustierähnlichen Robotern. Doch als ihr im Future Care Lab in Tokio ein kleiner «Lovot» entgegenfuhr und sie mit seinen Kulleraugen f

Für den Einsatz im Spital müssen Roboter schneller werden

Roboter können viel. Doch wenn sie in einer dynamischen Umgebung wie einem Spital eingesetzt werden sollen, um beispielsweise Dinge von A nach B zu transportieren, sind sie überfordert. «Arbeiten Robo

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen