Kaum ein Tag vergeht, an dem Medien nicht über Klimawandel, Energie- und Ressourcenknappheit berichten. Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) hat an Aufmerksamkeit gewonnen, nicht zuletzt durch Sc
In der Notrufzentrale geht ein Anruf ein. Die Frau am anderen Ende der Leitung erzählt aufgeregt, ihr Mann sei im Garten bewusstlos zusammengebrochen. Der diensthabende Disponent versucht sie zu beruh
Mittags auf dem ZHAW-Campus Reidbach in Wädenswil: In den Bioreaktoren der Fachstelle Biokatalyse und Prozesstechnologie werden literweise oder in kleinem Massstab Escherichia-coli-Bakterien gerührt o
Die Schweiz nd hier insbesondere der Wirtschafts- und Forschungsstandort Zürich sollen eine Führungsrolle in der Entwicklung und Förderung von Künstlicher Intelligenz übernehmen. Dazu sollen Kräfte au
Elena Wilhelm: Das ist richtig. Der Club of Rome hat schon 1979 erkannt, dass es angesichts rapider Veränderungen und zunehmender Komplexität nicht sinnvoll ist, die Ausbildung auf die ersten 18 bis 2
Der Begriff spiegelt die Ambivalenz bezüglich des lebenslangen Lernens wider. «Lebenslänglich» gilt auch für Hochschulen. Deshalb hat die ZHAW eine Lifelong-Learning-Strategie verabschiedet. Selbst je
Was haben wir uns nicht das Gehirn zermartert für dieses Titelbild. Die bildhafte Darstellung Künstlicher Intelligenz (KI) war eine echte Knacknuss. Illustrator Till Martin hatte sich obendrein in den
Im Gegensatz zum zufälligen Entdecken ist Forschen gründliche, systematische Suche nach neuer Erkenntnis – durch Beobachten, Messen, Erfragen oder Berechnen. Harte Arbeit also. Symbolisieren soll das
Die Normalität beginnt in Grossbritannien am 21. Juni mit Festivals und Fussball – so verspricht es der Premier. Normal feiern können sollen die USA am 4. Juli ihren «Independence Day» – so will es de
Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Das können Deutschschweizerinnen und -schweizer bisher nicht, wenn sie es mit Chatbots oder anderen sprachverarbeitenden Diensten und Anwendungen zu tun h
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW