Ursprünglich wollte Maria Anisimova Mathematiklehrerin werden. Vorübergehend wurde sie das auch. Sie unterrichtete zuerst in Russland an der Pädagogischen Hochschule in Nischni Nowgorodeiner und späte
Mehrere Labs – eine Art kleine Think Tanks – an der ZHAW beschäftigen sich mit der Digitalisierung, wie zum Beispiel das Digital Health Lab mit seinem Schwerpunkt auf dem Gesundheitswesen oder das Dat
Rainer Riedl , der Leiter der ZHAW-Fachstelle für Pharmazeutische Wirkstoffforschung und Arzneimittelentwicklung , ist ein alter Hase in seinem Fachgebiet. Er hat schon so manchen Trend miterlebt, etw
Einst galten Antibiotika als Wunderwaffe im Kampf gegen schädliche Bakterien. Auch in der Landwirtschaft kommen die Antibiotika bis heute in grossen Mengen zum Einsatz. Doch seit einigen Jahren nimmt
Herkömmliche Photovoltaik-Anlagen bestehen meist aus Silizium-Solarzellen. Diese können gut 20 Prozent der Energie aus dem Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Viel mehr liegt nicht drin. Die
Ein verweigerter Handschlag gab den Ausschlag: Als im Frühjahr 2016 bekannt wurde, dass zwei Schüler aus dem Baselbiet sich aus religiösen Gründen weigern, ihrer Lehrerin die Hand zu geben, sorgte die
Angesichts der beschleunigten Wissensproduktion steigt auch die Zahl der Publikationen exponentiell an. Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl wissenschaftlicher Aufsätze weltweit pro Jahr um 9 Pr
Die ZHAW betreibt viele verschiedene Labs – kleine Think Tanks und Experimentierumgebungen –, die sich durch eine grosse Vielfalt auszeichnen. Mit ihnen sollen Kernkompetenzen in ausgewählten Themenge
Eine Geburt kann sich über viele Stunden oder gar Tage hinziehen – besonders beim ersten Kind. Wann aber ist der richtige Zeitpunkt, um ins Spital zu gehen? Bei dieser Entscheidung soll ein neues Inst
Die junge Akademikerin und Mutter, die unerwartet eine Multiple-Sklerose-Diagnose erhält. Der ältere Witwer, der stürzt und mit Verletzungen ins Spital muss. Die alkoholabhängige Coiffeuse, die daheim
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW