Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 14
  • Studium 4
  • Menschen 3
  • Forschung 2
  • Interview 2
  • Abschlussarbeiten 1
  • Alumni 1
  • Editorial 1
  • Meinung 1
  • Perspektivenwechsel 1
  • Spotlight 1
  • Weiterbildung 1
  • Andrea Söldi 2
  • Interview Patricia Faller 2
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 1
  • Carole Scheidegger 1
  • David Bäuerle 1
  • Elena Ibello 1
  • Gisela und Tilo Hühn 1
  • Johanna Seiwald 1
  • Kathrin Reimann 1
  • Mathias Plüss 1
  • PATRICIA FALLER, Chefredaktorin 1
  • Patricia Faller 1
  • Rahel Lüönd 1
  • Sibylle Veigl 1
  • Stéphanie Hegelbach 1
  • Susanne Wenger 1
  • Thomas Müller 1
  • von Eveline Rutz 1
  • Ümit Yoker 1
  • 1/2023 24
Aktive Filter: Ausgabe: 1/2023 Alle Filter entfernen
Es wurden 24 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 24.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Der Tag-Nacht-Zug als echte Konkurrenz für das Flugzeug

Mit dem Pariser Klimaabkommen hat die Weltgemeinschaft beschlossen, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Eines der grossen Hindernisse auf dem Weg zu diesem Ziel ist der Flugver

Upcycling: Alltagsoase vor der Haustür

Holzfenster mit abgeblätterter Farbe, dicke Kartonrohre, Bretter, Latten und Türen lagern feinsäuberlich nummeriert im Rundbogenzelt neben dem Quartier Hohrainli in Kloten. Eine Frau studiert den Baup

Ein längeres Leben für Mobiltelefone

Maximal drei Jahre nutzen wir durchschnittlich unser Mobiltelefon. Danach kaufen wir ein neues, obwohl das alte oft noch funktionsfähig oder reparierbar wäre. Dieser Verschleiss führt zu einer hohen U

Foodwaste vermeiden ist ein super Business-Case

Ob im Fernsehen, in Zeitungen oder auf Newsportalen: Wenn es um das Thema Foodwaste geht, kommt man um Claudio Berettas Expertise nicht herum. «Das geschieht automatisch, wenn man sich über zehn Jahre

Wie kann nachhaltiges Wohnen funktionieren?

Das Zusammenspiel zwischen Technologien und Naturwissenschaften und dessen Einfluss auf die Menschen, haben Evelyn Lobsiger schon immer fasziniert. «Wie geht die Gesellschaft mit neuen Technologien um

«Soziale Norm und Echtzeit-Feedbacks sind Ansporn beim Klimaschutz»

Bernadette Sütterlin: Bei der Reduktion der Wohnfläche handelt es sich natürlich um eine viel einschneidendere Massnahme, als wenn man beschliesst, weniger Fleisch zu essen. Zudem fehlt sicher allgeme

Nachhaltigkeit lehren – bei Produktdesign und Green IT ansetzen

Wussten Sie, dass die Informatik mehr CO 2 verbraucht als die Luftfahrt? Wissenschaftler der englischen Universität Lancaster sind zu diesem Ergebnis gekommen. Oder dass nur 5 Prozent der Kosten eines

Weniger Güterverkehr in Städten mit smarter Logistik

Der wachsende Online-Handel in der Schweiz bringt mehr Lieferverkehr in die Städte – und sorgt für mehr Stau, Luftverschmutzung und Lärm. Corona verstärkte diese Tendenz, und es wird nicht weniger: Da

«Der Weg ist weit und hart, wenn man helfen will»

Als ich Guatemala 2018 zum ersten Mal besuchte, war es bald um mich geschehen. Die Menschen sind so liebenswert, das Lebensgefühl extrem entspannt, und die Avocados direkt vom Baum gepflückt ein Traum

Wie die Bergkartoffel ins Gourmetrestaurant kommt

Sie tragen Namen wie «Heiderot», «Erdgold», «Maikönig», oder «Blaue Österreich»: die vielen Sorten der Bergkartoffel. Ihre Schale ist rosa, gelb, blau oder fast schwarz, manchmal ist ihre Form glatt u

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen