Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 342
  • Main Topic 163
  • Interview 11
  • Menschen 10
  • Studium 6
  • Meinung 5
  • Forschung 4
  • Spotlight 2
  • Weiterbildung 2
  • Alumni 1
  • Thomas Müller 27
  • Ümit Yoker 26
  • Interview Patricia Faller 17
  • Andrea Söldi 15
  • Kathrin Reimann 14
  • Mathias Plüss 13
  • Sibylle Veigl 11
  • Eveline Rutz 10
  • Susanne Wenger 10
  • Patricia Faller 9
  • David Bäuerle 8
  • Matthias Kleefoot 8
  • Rahel Lüönd 8
  • Katrin Oller 6
  • Bettina Sackenreuther 5
  • Frank Richter 5
  • Karin Meier 5
  • Sara Blaser 5
  • Seraina Sattler 5
  • Simon Jäggi 5
  • Abraham Gillis 4
  • Regula Freuler 4
  • Stéphanie Hegelbach 4
  • Elena Ibello 3
  • Sandra Hürlimann 3
  • Tilo Hühn 3
  • Tobias Hänni 3
  • Astrid Tomczak-Plewka 2
  • Lara Attinger 2
  • Malolo Kessler 2
  • Manuel Martin 2
  • Rahel Meister 2
  • Ursula Schöni 2
  • Alain Appel 1
  • Annick Vogt* 1
  • Annina Dinkel 1
  • Aufgezeichnet von Regula Freuler 1
  • Björn Plaschnick 1
  • Carole Scheidegger 1
  • Cerstin Mahlow 1
  • Christa Rosatzin 1
  • Christine Brombach 1
  • Cindy Schneeberger* 1
  • Corinne Amacher 1
  • Darija Knezevic 1
  • Dominique Ursprung* 1
  • Enrique Heer 1
  • Fotos Conradin Frei, Frank Brüderli 1
  • INTERVIEW ABRAHAM GILLIS 1
  • INterview Nicole Hottinger 1
  • Inhalt Patricia Faller; Grafik Klaas Kaat 1
  • Inhalt: Patricia Faller, Till Martin; Grafik: Till Martin 1
  • Interview Jakob Bächtold, Patricia Faller 1
  • Interview Patricia Faller, Claudia Gähwiler 1
  • Interview Sibylle Veigl 1
  • Interview Thomas Schläpfer 1
  • Irene Bättig 1
  • Jakob Bächtold 1
  • Judith Raupp 1
  • Julia Obst 1
  • Katharina Fierz und Beatrice Friedli 1
  • Lisa Crescionini 1
  • Lisa Wickart* 1
  • Maja Schaffner 1
  • Micha Neumair 1
  • Mirjam Eser Davolio 1
  • Mirjam Eser Davolio, Kushtrim Adili 1
  • Natasha Pochetti 1
  • Nicole Minder 1
  • Omar Zeroual* 1
  • Patrik Ettinger 1
  • Stefanie Schnydrig* 1
  • Stephan Pörtner 1
  • Susanne Wagner 1
  • Thomas Schläpfer 1
  • Tiia Vogel 1
  • Von Mathias Plüss 1
  • 2/2023 25
  • 1/2022 24
  • 2/2020 24
  • 4/2021 24
  • 4/2019 21
  • 4/2022 21
  • 1/2021 20
  • 2/2021 20
  • 2/2022 20
  • 1/2023 18
  • 3/2021 18
  • 2/2019 17
  • 3/2022 16
  • 4/2020 16
  • 1/2019 15
  • 3/2023 13
  • 1/2020 12
  • 3/2020 10
  • 3/2019 8
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Alle Filter entfernen
Es wurden 342 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 342.
Ergebnisse pro Seite:

Die Macht der Worte

«Sind die Terroristen bereits hier?» «Droht uns bald die Scharia?» Wenn Zeitungen mit solchen Überschriften Migrationszahlen kommentieren, sorgen sie damit für hohe Klickraten, aber auch für Unmut. Ca

«Nicht mehr im Schnellzugstempo durchs Leben rennen»

«Der oft gehörte Spruch – alt werden wollen alle, alt sein will niemand – hat sicher einiges für sich. Aber ab wann fängt das Alter an? Das scheint mir eine sehr individuelle Wahrnehmung zu sein und i

Ernährungsthemen: Welche Social Media Känale nutzen 65+?

Welche Ernährungs- und Gesundheitsfragen interessieren Seniorinnen und Senioren am meisten? Wie kommunizieren sie über diese Fragen? Über welche Kanäle erreicht man sie am besten mit Informationen zu

Sich  lange gehegte Wünsche erfüllen – vielleicht sogar Kinderträume!

«Ich sehe Alter als einen neuen Lebensabschnitt nach der Pensionierung. Ich denke, in unserer Gesellschaft wird man als «Rentner» oder «Rentnerin» weiterhin als alt eingestuft, obschon immer mehr Mens

Was fällt Ihnen zum Thema Alter ein?

Aufgezeichnet von Patricia Faller

Assistent Pepper fehlt der letzte Schliff

«Hallo Pepper», sagt Daniel von Felten, «how are you today?» Pepper guckt von Felten mit grossen Augen an, blinkt in Rot und Blau, bewegt Kopf und Finger und sagt – nichts. Der Forscher am Institut fü

«Wir benötigen deutlich mehr Know-why statt nur Know-how»

Geht es bei Ihnen zu Hause auch zu wie in einem Science-Fiction-Film? Roboter saugen Staub, mähen Rasen, servieren Drinks. Der smarte Kühlschrank bestellt Nachschub ... Dirk Wilhelm: Ich weiss zwar ni

Pro und Contra: Was ist smart an Smart Cities?

Städte bereiten sich vermehrt für die Herausforderungen der Zukunft vor. Aktuelle Trends und Entwicklungen, wie die Urbanisierung mit ihrem wachsenden Ressourcenverbrauch, die postulierte Energiewende

30- bis 39-Jährige in Zürich: In der «Rush Hour» des Lebens

Montserrat Mendez ist 37 Jahre alt, in Mexiko geboren und aufgewachsen. Sie hat in den USA und Genf gelebt, Finanzwesen und Banking studiert. Heute ist sie in Zürich zuhause und arbeitet als selbststä

Lagerplatz Winterthur: Ein gesellschaftliches Biotop

Ein gewöhnlicher Dienstag­nachmittag, doch die Tische beim «Portier» sind auch draussen gut besetzt. Im Portier­häuschen meldete sich einst, wer Zugang zum Industriegelände begehrte. Heute gibts hier

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Cookies
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen