Im Berichtsjahr waren 14’382 Studierende an der ZHAW eingeschrieben (2020: 14’256), wie der Jahresbericht 2021 zeigt. Der Frauenanteil unter den Studierenden betrug 51,6 Prozent (2020: 50,3 Prozent).
Zürich West, im April: Vor dem Bundesasylzentrum stehen weisse Plastikzelte. Menschen mit Koffern und Taschen treten an die Holztische unter den Zelten und erkundigen sich: Wo kann man sich für den St
«Einen Tag bevor Russland mein Land angegriffen hat, verabredete ich mich mit meiner Kollegin zum Kaffeetrinken. Sie war sehr ängstlich und sagte mir, dass die Russen bald kommen werden. Ich glaubte i
Lisa hat Knatsch mit dem Partner, Stress mit dem Chef – und dann kommt noch die Nachricht, sie habe eine Prüfung nicht bestanden. Von aussen betrachtet keine grosse Sache. Doch wenn ihre Psyche zuvor
Lachend hält Hasan (Name geändert) seinen Slime in die Höhe, zieht die glibbrige Masse auseinander und lässt sie durch die Finger gleiten. Der Viertklässler des Schulhauses Falletsche in Zürich-Leimba
Warum ist Social Distancing wichtig? Welche Berufe sind systemrelevant? Was umfasst Familienarbeit? Und wieso bleibt sie vorwiegend an Frauen hängen, selbst wenn sich beide Elternteile im Homeoffice b
Kim Fuchs liebt Menschen und Computer. Von ihnen ist die 25-Jährige täglich umgeben. Und sie liebt Pferde – doch dazu später. Im Jahr 2020 hat Kim Fuchs ihr Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik a
Mit dem Praktikum zu Pandemiezeiten klappte es nur dank Vitamin B, denn eigentlich waren die Grenzen dicht. Zudem gilt im Oman, bei einem Ausländeranteil von fast 40 Prozent, ein strikter Inländervorr
Markus Niederhäuser: Krisen sind ja in der Regel Ereignisse oder Situationen, welche potenziell negative Auswirkungen auf die Geschäftsziele einer Organisation haben können. Unter Umständen sind diese
Über der bisher sehr stabilen Schweizer Stromversorgung ziehen dunkle Wolken auf. Der Bund rechnet damit, dass es bereits 2025 gegen Ende des Winters für einige Stunden zu einer Stromknappheit kommen
Home
Rubriken
Editorial
Vorwort der Chefredaktion
Alumni
Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen
Menschen
Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter
Dossier
Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe
Forschung
Neues aus der ZHAW-Forschung
Studium
Einblick in Studienangebote
Interview
Fachleute diskutieren
Spotlight
Umfragen zu den Schwerpunktthemen
Meinung
Standpunkte von ZHAW-Angehörigen
Panorama
Vermischtes aus dem Campusleben
Perspektivenwechsel
Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW
Abschlussarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt
Suche
Archiv
Vorherige Ausgabe
Über das ZHAW-Impact und die ZHAW