Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Dossier 15
  • Menschen 4
  • Forschung 3
  • Interview 1
  • Ümit Yoker 3
  • Andrea Söldi 1
  • Carole Scheidegger 1
  • Dominique Ursprung* 1
  • Interview Patricia Faller 1
  • Kathrin Reimann 1
  • Manuel Martin 1
  • Sibylle Veigl 1
  • Thomas Müller 1
  • Thomas Schläpfer 1
  • 3/2022 15
Aktive Filter: Kategorie: Dossier Ausgabe: 3/2022 Alle Filter entfernen
Es wurden 15 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 15.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Die Demokratisierung der Arbeitswelt

Seit März dieses Jahres denken die gut 80 Mitarbeitenden des ZHAW-Instituts für Physiotherapie in Kreisen und Rollen und sprechen von «Spannungen», «Purposes» und «Tactical Meetings». Ähnlich geht es

«Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0»

Die Digitalisierung prägt die Art, wie und wo wir arbeiten und zusammenarbeiten. Wie empfinden da Fach- und Führungskräfte die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt, in der Mitarbeitende geforde

Arbeiten im Spital der Zukunft

Gerade die Corona-Krise hat verdeutlicht, wie wichtig die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist. Denn die Schweiz bewegt sich im internationalen Vergleich weiter im Mittelfeld. Beispielsweise musste

 Beleghebammen: «Ich mag es, dass wir unsere eigenen Chefinnen sind»

Ab und zu muss Meret Scheidegger ihren Bekannten in Erinnerung rufen, dass Babys nun mal dann zur Welt kommen, wenn sie kommen. «Die meisten in meinem Umfeld haben sich aber daran gewöhnt, dass ich ma

Dem Schichtplan entkommen

Die Alarmzeichen häufen sich: Spitäler in mehreren Kantonen mussten in den letzten Monaten ihre Bettenkapazitäten reduzieren und Operationstermine verschieben, weil Pflegepersonal fehlt. Die Zahl der

Tandem-Führung: Kreagilität leben im internationalen Projekt

In einer komplexen, mehrdeutigen, sich immer schneller verändernden Welt reichen herkömmliche Handlungsmuster und Arbeitsroutinen oft nicht mehr aus, um Herausforderungen zu meistern. Es braucht neue,

Tandem-Führung: In Krisenzeiten einander den Rücken stärken

André Fringer und Maria Schubert sind seit 2018 zusammen für die Führung des ZHAW-Masterstudiengangs Pflege sowie den Bereich Forschung und Entwicklung am Institut für Pflege verantwortlich. Als Co-Le

Tandem-Führung: Auch in leitender Funktion unterrichten

Bald ein Jahr teilen sich Heidi Bruderer Enzler und Martin Biebricher nun die Leitung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der ZHAW. Volle 140 Stellenprozent kommen hier zusammen. «Ein solches A

Tandem-Führung: Führen und weiterhin forschen

Als Ursula Stadler Gamsa und Liana Konstantinidou vor gut drei Jahren die gemeinsame Führung des ILC Institute of Language Competence vorgeschlagen wurde, war Stadler bereits stellvertretende Leiterin

New Work an der ZHAW

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen