Menü
Logo Logo
  • DE
  • EN
  • Perspektivenwechsel 9
  • Changing Perspectives 2
  • Aufgezeichnet von Sara Blaser 9
  • 1/2021 1
  • 1/2022 1
  • 1/2023 1
  • 2/2021 1
  • 2/2022 1
  • 3/2021 1
  • 3/2022 1
  • 4/2021 1
  • 4/2022 1
Aktive Filter: Autor: Aufgezeichnet von Sara Blaser Alle Filter entfernen
Es wurden 9 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Ergebnisse pro Seite:

Die sowjetische Vergangenheit ist noch sichtbar

Im Vorfeld waren viele irritiert: Nach Kirgistan? Im Winter? Für mich war es aber eine einmalige Gelegenheit. Zur Vorbereitung besuchte ich einen Russischkurs, denn neben Kirgisisch ist Russisch noch

Ein Paradies für Radfahrer

Dass mein Aufenthalt ein abruptes Ende hätte nehmen können, war mir schon bei der Planung bewusst. Aber es war die letzte Möglichkeit für ein Auslandsemester, darum nahm ich das Risiko in Kauf – und e

Irische Geschichte, Schach und Pub-Kultur

Obwohl die Fallzahlen in Irland nie so hoch waren wie in der Schweiz, fielen die Massnahmen strenger aus. Die Uni sah ich genau einmal von innen. Nach dem Einführungstag wurde der Lockdown verhängt, u

Laut, chaotisch und doch so freundlich

Marseille war meine Wunschdestination. Ich hatte die Stadt schon bereist und sie hat es mir angetan. Alles ist etwas lauter, lockerer und lebendiger als in der Schweiz – man sagt auch, Marseille sei n

Leere Spielplätze und viel Gemütlichkeit

In meinem Doktorat befasse ich mich mit der Gestaltung von Kinderspielplätzen in Bezug auf die Inklusion von Kindern mit speziellen Bedürfnissen. Ich doktoriere in Occupational Science im internationa

Inschallah – alles wird gut!

Mit dem Praktikum zu Pandemiezeiten klappte es nur dank Vitamin B, denn eigentlich waren die Grenzen dicht. Zudem gilt im Oman, bei einem Ausländeranteil von fast 40 Prozent, ein strikter Inländervorr

«Ich tüftle an der Rezeptur einer festen Handcrème»

Es ist das erste Mal, dass ich alleine im Ausland bin. Ich bin als Free-Move-Studentin hier, das heisst, es besteht kein offizielles Abkommen zwischen der ZHAW und meiner Universität in São Paulo. Den

Mutterseelenallein im Nirgendwo

Seit sieben Jahren bin ich in der Schweiz im Vorstand von «Roter Tropfen», dem Schweizer Pendant von «Gotita Roja». Vor einigen Jahren leistete ich einen einmonatigen Einsatz im Onkologischen Institut

«Der Weg ist weit und hart, wenn man helfen will»

Als ich Guatemala 2018 zum ersten Mal besuchte, war es bald um mich geschehen. Die Menschen sind so liebenswert, das Lebensgefühl extrem entspannt, und die Avocados direkt vom Baum gepflückt ein Traum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
© ZHAW
  • Home

  • Rubriken

    • Editorial

      Vorwort der Chefredaktion

    • Alumni

      Was ZHAW-Absolventinnen und -Absolventen heute machen

    • Menschen

      Wir schauen Forschenden und Dozierenden über die Schulter

    • Dossier

      Das Schwerpunktthema jeder Ausgabe

    • Forschung

      Neues aus der ZHAW-Forschung

    • Studium

      Einblick in Studienangebote

    • Interview

      Fachleute diskutieren

    • Spotlight

      Umfragen zu den Schwerpunktthemen

    • Meinung

      Standpunkte von ZHAW-Angehörigen

    • Panorama

      Vermischtes aus dem Campusleben

    • Perspektivenwechsel

      Blick nach aussen und von aussen auf die ZHAW

    • Abschlussarbeiten

      Bachelor- und Masterarbeiten im Kurzporträt

  • Suche

  • Archiv

  • Vorherige Ausgabe

  • Über das ZHAW-Impact und die ZHAW

Schliessen